Münzen Gold & Silber sicher online bei HISTORIA kaufen & verkaufen

1-Euro-Münzen » Alle Ausgaben und Informationen im Überblick

1-Euro-Münzen

Diese Euromünzen bestehen aus zwei verschieden Legierungen: der innere Teil besteht aus einer Kupfer-Nickel Legierung und der äußere Teil aus einer Nickel-Messing Legierung. Die Münzen sind seit 2002 im Umlauf, wobei die heutige Rückseite seit 2007 geprägt wird. Diese ist bei allen Euroländern gleich und wurde von dem Belgier Luc Luycx designt.

Die Vorderseite trägt ein Motiv des jeweiligen Ausgabelandes, umgeben von 12 Sternen, die die Initialen des Graveurs und das Ausgabejahr enthalten. Die neueren Motive müssen außerdem den Namen oder die Abkürzung des entsprechenden Landes darstellen, der Nominalwert darf nicht wiederholt werden. Die einzige Ausnahme stellt Griechenland dar, da das Land nicht das lateinische Alphabet nutzt: auf dem griechischen Motive ist die Aufschrift  „1 EYPΩ“  zu sehen. Gegenwärtig ist die österreichische 1-Euro-Münze nicht im Einklang mit den neuen Regularien, wobei hier noch keine Änderungspläne bekannt sind.