Frankreich 10 Euro 2018 PP "Berliner Luftbrücke"
Die französische Münzprägeanstalt ehrt die wichtigsten Flugzeuge während ihrer Einsätze, jedes Jahr werden zwei Flugzeuge gewürdigt. Die Münzen werden sowohl als 20g Silber (10 Euro) und als 5 Oz Silber (50 Euro) in der Prägequalität Polierte Platte mit Original-Etui und nummeriertem Echtheitszertifikat herausgegeben, als auch in 1/4 OZ Gold sowie in 1 Oz Gold.
Die Serie „Luftfahrt und Geschichte“ wurde 2017 gestartet mit dem Airbus A380, dem weltweit größten Verkehrsflugzeug, und der Spirit of Saint Louis des Atlantik-Überfliegers Charles Lindbergh.
Die Dakota, ein 1936 vom Flugzeughersteller Mc Donell Douglas gebautes Transportflugzeug, hatte ihren bekanntesten Einsatz während der Berliner Luftbrücke, die der Stadt als Versorgungsweg während der Blockade durch die sowjetische Besatzungsmacht von Juni 1948 bis Mai 1949 diente – 2018 ist der 70ste Jahrestag dieses Ereignisses. Flugkapitän Gail Halvorsen sah im Sommer 1948 am Flughafenzaun in Tempelhof einige Kinder stehen und versprach, beim nächsten Mal Süßigkeiten mitzubringen. Daraufhin sammelte er von Kameraden diverse Süßigkeiten und Rosinen, band sie an selbstgemachte kleine Fallschirme und warf sie von nun an jedes Mal direkt vor der Landung über den wartenden Kindern ab. So kamen diese Frachtmaschinen verschiedener Baureihen zu dem Namen „Rosinenbomber“.
Auf der Motivseite fliegt eine Dakota Douglas C-47 „Skytrain“ über Berlin und das Brandenburger Tor, wo Kinder auf die Lieferung warten und den Piloten zuwinken. Bemerkenswert ist das zentral angeordnete Zitat „Ich bin ein Berliner“ von John F. Kennedy aus dessen Rede von 1963 zum 15. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke.