Münzen Gold & Silber sicher online bei HISTORIA kaufen & verkaufen

Goldpreis: Welche Faktoren bestimmen den Preis von Gold?

Wie entsteht der Goldpreis?

Der Goldpreis wird durch Angebot und Nachfrage nach dem Metall auf dem Markt sowie durch Faktoren wie Produktionskosten, Wechselkurse und geopolitische Ereignisse bestimmt. Es wird von verschiedenen Teilnehmern wie Zentralbanken, Schmuckherstellern, Technologieunternehmen und Einzelinvestoren beeinflusst, die alle Gold in unterschiedlichen Mengen und aus unterschiedlichen Gründen kaufen oder verkaufen können.

 

 

Der Goldpreis wird normalerweise in US-Dollar notiert, kann aber auch in anderen Währungen notiert werden. Der Goldpreis ist dynamisch und kann sich häufig ändern, was Änderungen der zugrunde liegenden Marktbedingungen widerspiegelt.

 

Wer legt den Goldpreis fest? 

Der Goldpreis wird zweimal täglich von der LBMA Organisation in London festgelegt und ist der international anerkannte Referenzpreis für Gold. Das London Fixing wird zweimal täglich (um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr Londoner Zeit) in US-Dollar pro Unze festgelegt. 

 

Zur Ermittlung des Preises wird vom Vorsitzenden der LBMA ein Auktionsprozess unter Berücksichtigung der aktuellen Marktbedingungen gestartet. Alle Teilnehmer (es sind fünf Bänker) geben nun ihre zu handelnde Nettovolumen nach Kauf- und Verkaufsaufträgen bekannt. Wenn das Nettovolumen aller Teilnehmer am Ende innerhalb der vorher festgelegten Toleranz liegt (Das Ungleichgewicht wird auf 10.000 Unzen festgelegt), ist die Auktion abgeschlossen.

 

Der hier „gefixte“ Goldpreis ist Referenzwert für alle Goldgeschäfte und wird von Banken, Minengesellschaften und Großinvestoren akzeptiert. Auch Schmuckhersteller und Münzhändler orientieren sich an diesem Preis.