Münzen Gold & Silber sicher online bei HISTORIA kaufen & verkaufen

Silberpreis - Wie setzt sich der aktuelle Silberpreis zusammen?

Silberpreis

Wie setzt sich der Silberpreis zusammen? Der Silberpreis setzt sich aus drei Hauptelementen zusammen: dem Metallpreis, das Premium für die Herstellung und der Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuer kann sich in Regel- und oder Differenzbesteuerung unterscheiden.  

Aktueller Silberpreis - wer bestimmt den aktuellen Silberpreis

Der aktuelle Silberpreis wird einal täglich um 12 Uhr Londoner Zeit von den fünf Mitgliedern des London-Silver-Market Fixing Ltd per Telefonkonferenz festgelegt. Der Fixing-Preis der LBMA* dient als Benchmark für die Preisgestaltung der wichtigsten globalen Silberprodukte und -derivate. Der Festsetzungspreis der LBMA wird in US-Dollar pro Feinunze ausgedrückt und ist auch in Pfund Sterling (GBP) und Euro (EUR) erhältlich. Es wird darauf hingewiesen, dass der London Silver Fixing Price jedoch nur ein Richtwert für den Handel von Silbermünzen und Silberbarren darstellt. Der London Fixing Preis stellt keinen vereinbarten Silberpreis für verarbeitet Produkte dar.

 

Der Silber Preis schwankt in der Regel täglich, sodass Sie als Anleger diese Entwicklungen stets im Blick haben müssten. 

 

*LBMA: Die London Bullion Market Association (LBMA) ist ein Tor zum britischen Goldmarkt und fungiert sowohl als Verwalter für den Live-Silberpreis und den Silberfestpreis als auch als Verwalter von Inspektions- und Untersuchungsaufgaben bei Edelmetallraffinerien und -händlern auf der ganzen Welt.

 

Fördermenge vs. Nachfrage

Jährlich werden etwa 707,3 Millionen Feinunzen (22000 Tonnen) des weissen Edelmetalls gefördert. Die Tendenz der Fördermenge ist fallend und die industrielle Nachfrage steigt stetig an. Zwar findet durch Recycling eine Rückgewinnung statt, dass aber wird den Bedarf in der Zukunft nicht mehr decken können. Laut einer Studie von statista wird sich der Bedarf bis 2035 vervielfachen. 

 

Gold-Silber-Verhältnis (Ratio)

Wie hoch ist die Ratio und was ist die Ratio? Die Ratio ist eine Kennzahl, die das Verhältnis des Goldpreises zum Silberpreis darstellt mit einer einfachen Berechnung darstellt. Die Ratio drückt aus, wie viele Unzen Silber benötigt werden, um eine Unze Gold zu kaufen. Angenommen, der aktuelle Goldpreis liegt bei 2000 US-Dollar pro Unze und der Silberpreis bei 23,5 US-Dollar pro Unze, so dass das Gold/Silber-Verhältnis gleich dem Goldpreis/Silberpreis ist, also 85:1.

Historisch befanden sich die Edelmetalle von 1976 bis 1980 in einem Bullenmarkt. Die Ratio sank von 40:1 auf 17:1. Von 1990 bis 1991 befindet sich der Edelmetallhandel in einem Bärenmarkt, das Verhältnis stieg von 71:1 auf 100:1. Von 2003 bis 2008 stieg der Silberpreis, das Verhältnis sank von 80:1 auf 45:1. Aktuell befindet sich der Edelmetallhandel wieder in einem Bären-Markt.

Anleger nutzen diese Daten, um den relativen Wert von Silber zu bestimmen. So lässt sich der optimalen Zeitpunkt zum Kaufen abschätzen. Wenn das Verhältnis steigt, bedeutet das, dass der Goldpreis steigt oder der Silberpreis sinkt. Wenn das Verhältnis fällt, bedeutet dies, dass der Goldpreis sinkt oder der Silberpreis steigt.

Typischerweise fällt der Preis des gelben Metalls während einer Rezession schneller als Gold, da es in erster Linie ein Industriemetall ist. Während eines Bullenmarktes bei den Metallen wird Silber schneller steigen als Gold. Kurz gesagt, die Ratio ist während eines Bärenmarktes größer und in einem Bullenmarkt kleiner. Anleger können die Ratio analysieren, um festzustellen, ob es der richtige Zeitpunkt ist, Gold- und Silber-ETFs, Optionen oder Futures zu handeln und das weiße Edelmetall zu kaufen und zu verkaufen.

Wenn das Verhältnis niedrig ist, neigen die Anleger dazu, Gold zu bevorzugen, ist das Verhältnis hoch, neigen Sie dazu, Silber zu bevorzugen.