Münzen Gold & Silber sicher online bei HISTORIA kaufen & verkaufen

Sammlermünzen aus Spanien kaufen

Zeige 1 bis 51 (von insgesamt 84 Artikeln)

Seite:
  1. 1
  2. 2

Spanien Euro- Kursmünzen von 1999 bis heute

Spanien trat am 1. Januar 1999 der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde. Geprägt werden die Münzen in der spanischen Münzprägestätte der FNMT-RCM in Madrid. Auf der folgenden Seite bieten wir Ihnen alle Euro Münzen aus Slowenien an. Benötigen Sie noch das passende Zubehör für Ihre Münzsammlung dann stöbern Sie doch in unserer Kategorie " Zubehör Münzen".

Die spanischen Euromünzen 

Spanische Euromünzen haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Die 1-Euro-Cent, 2-Euro-Cent und 5-Euro-Cent wurden von Garcilaso Rollán entworfen. Die 10-Euro-Cent, 20-Euro-Cent und 50-Euro-Cent Münzen von Begoña Castellanos und die 1-Euro Stücke und 2 Euro Stücke entwarf Luis José Diaz. Alle Designs enthalten die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr und die Landesbezeichnung ESPAÑA.

 

Drei Münzserien befinden sich im Umlauf, die alle gültig sind.

 

1-Euro & 2-Euro-Münzen

Die spanischen 1 Euro und 2 Euro Münzen tragen in den ersten beiden Serie das Bildnis von König Juan Carlos I.

Mit der Einführung der dritten Serie in dem Jahr 2015 tragen diese Münzen aus Spanien das Porträt des neuen König Felipe VI.. Am linken Münzrand steht der Namen des Ausgabelandes & Jahres. Das Münzzeichen erscheint rechts neben dem Motiv. Die Schriftprägung auf dem Rand der 2-€-Münze schützt die Münzen vor Fälschungen.

 

Spanien 10-Cent, 20-Cent und 50-Cent-Münzen

Diese Münzen zeigen seit ihrer Einführung im Jahr 2002 und den Prägejahren ab 1999 Miguel de Cervantes. Er gilt als Vater der spanischen Literatur. Mit der Wahl seines Porträts auf den spanischen Kursmünzen wird die universale Bedeutung seines Denkens und Schaffens gewürdigt. Die wohl bekannteste Figur seiner Romane ist Don Quijote.

Diese Euro-Münzen bestehen aus einer einzigartigen Metalllegierung (Nordisches Gold). Sie lässt sich nur schwer schmelzen und wird ausschließlich für Münzen verwendet. Diese Legierung soll vor Fälschungen schützen.

Die Motive der zweiten Serie wurden im Jahr 2010 geringfügig verändert, damit sie den von der Europäischen Kommission festgelegten gemeinsamen Leitlinien entsprechen. So erscheint beispielsweise die Jahreszahl im Münzinneren.

Die Motive der zweiten Serie wurden im Jahr 2010 geringfügig verändert, damit sie den von der Europäischen Kommission festgelegten gemeinsamen Leitlinien entsprechen. So erscheint beispielsweise die Jahreszahl im Münzinneren.

 

Spanien 1-Cent-, 2-Cent- & 5-Cent-Münzen

Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist ein Schmuckstück spanisch-romanischer Baukunst. Sie zählt zu den berühmtesten Wallfahrtsorten der Welt. Die Münzen zeigen die monumentale Obradoiro-Fassade, deren Bau 1667 von José del Toro und Domingo de Andrade begonnen wurde und die zu den schönsten Beispielen des spanischen Barock zählt. Vollendet wurde die Fassade im 18. Jahrhundert von Fernando Casas y Novoa.

Die Motive der zweiten Serie wurden im Jahr 2010 geringfügig verändert, damit sie den von der Europäischen Kommission festgelegten gemeinsamen Leitlinien entsprechen. So erscheint beispielsweise die Jahreszahl im Münzinneren.

 

Maschinenlesbare Sicherheitsmerkmale

 Die Euro-Münzen weisen maschinenlesbare Merkmale von höchstem Sicherheitsstandard auf. Sie können in Münzautomaten im gesamten Euro-Währungsgebiet verwendet werden. Es spielt keine Rolle, in welchem Land sie ausgegeben wurden.

Die Schriftprägung auf dem Rand der 2-€-Münze und die Verwendung einer speziellen Metallzusammensetzung für 10-, 20- und 50-Cent-Münzen schützen die Münzen vor Fälschungen.

Luc Luycx von der Königlichen Belgischen Münze hat die gemeinsamen Seiten (Wertseite) der Münzen gestaltet.