Münzen Gold & Silber sicher online bei HISTORIA kaufen & verkaufen

Die Krügerrand Goldmünze ist die weltweit bekannteste Anlagemünze

Krügerrand Gold

4 Artikel

Krügerrand Gold kaufen

Die Krügerrand Gold ist die bekanntesten und beliebtesten Goldmünze der Welt. Bereits 1967 wurde der erste Krügerrand von der South Africa Mint als Goldmünze zur Wertanlage geprägt. Durch die Beimischung von Kupfer entsteht der typisch Rot Stich der Münzen und sie erhalten die eine hohe Kratzfestigkeit.

 

Wie entsteht der Preis für Krügerrand Gold?

Der Preis für Krügerrand Gold setzt sich aus dem Metallpreis, dem Premium des Herstellers und der Handelsmarge zusammen.

 

Krügerrand Feinheit und Gewicht

Der Gold Krügerrand hat ein Gesamtgewicht von 33,93 Gramm Gold und setzt sich aus 31,103 g Feingold und ca. 2,83 g Kupfer zusammen. Auf dem goldenene Krügerrand ist kein Nennwert aufgeprägt. Geprägt werden Krügerrand Goldmünzen in den Stückelungen 1/10 Oz, 1/4 Oz, 1/2 Oz und „1 Unze“. Die ½ und 1 Ponds Münzen aus dem 19. Jahrhundert mit dem Bildnis von Paul Kruger könnte man als Vorläufer des Krügerrand sehen. 

 

Der geschichtliche Hintergrund des Krugerrand

Die Regierung Südafrikas hat nach einem geeigneten Mittel gesucht, um die riesigen Gold-, Edelmetall- und Edelsteinreserven der Nation zu fördern und zu vermarkten. Im Jahr 1967 wurde beschlossen, eine 1-Unze-Goldmünze herauszugeben. Die Goldunze sollte als Kurantmünze ausgegeben die Vermarktung von südafrikanischem Edelmetall unterstützen. Auf der Suche nach einem geeigneten Motiv wurde entschieden, das vertraute Krüger-Goldmotiv der südafrikanischen Gold-Pond-Münzen für die Vorderseite der Münze zu nutzen. Für die Rückseite wurde der Springbock als Symbol der modernen Republik Südafrika gewählt. Der heute berühmte Krügerrand trägt also immer noch das Porträt von Paul Kruger auf der Vorderseite, genauso, wie es in den 1890er-Jahren hergestellt wurde.

 

Der Krugerrand war die erste moderne Anlagemünze aus Gold

Der Krügerrand aus Gold wurde zur ersten modernen Anlagemünze, die für private Investitionen verfügbar war. Die Krügerrand Münzen debütierten als 1 Troy-Oz-Exemplar mit 22-karätigem Goldgehalt.


Obwohl sich der Goldkrügerrand von Anfang an als äußerst beliebt erwies, litt seine Verfügbarkeit in den 1970er-Jahren unter den westlichen Wirtschaftssanktionen. Zu diesem Zeitpunkt der Geschichte wurde Südafrika von einer weißen Minderheitsregierung regiert. Das im Land geltende Apartheidsystem hielt die einheimische schwarze Bevölkerung davon ab, die Kontrolle über das Land zu erlangen, in der Gesellschaft aufzusteigen und sich in der Regierung angemessen zu vertreten.
Als Ergebnis dieses Systems und in dem Bemühen Südafrikas Apartheidsystem durch wirtschaftliche Maßnahmen zu brechen, nahmen westliche Regierungen einen harten Boykott südafrikanischer Waren an.


Von 1967 bis 1979 war der Krügerrand die einzige Goldanlagemünze . Vom Erfolg angezogen folgten zwischen 1979 und 1989 weitere Länder, die nun Goldmünzen in hohen Stückzahlen prägten. Der Krügerrand bekam mit dem kanadischen Gold Maple Leaf, dem China - Gold-Panda und dem American-Gold-Eagle ernst zu nehmende Konkurrenz. Die Goldkäufer hatten jetzt andere Optionen, um ihr Geld anzulegen.


Das Krügerrand Motiv

Die südafrikanische Prägestätte verwendet seit Langem die Gleichen auf der Vorder- und auch auf der Rückseite. Die einzige Veränderung, die in über fünf Jahrzehnten Produktion stattgefunden hat, ist eine Modernisierung der Bilder, die auf beiden Seiten verwendet werden. Bis heute zeichnet sich der Südafrikanische Gold Krügerrand durch diese Designs aus: Das linksprofilierte Porträt von Paul Kruger ist auf der Vorderseite zu sehen, umgeben vom Afrikaans-Begriff "Suid-Afrika" und der englischen Übersetzung von "Südafrika". Das aktuelle, 1984 modernisierte Motiv stammt von Otto Schultz.


Das zentrale Krügerrand Motiv der Rückseite der Münze ist das Bild einer Springbockantilope, dem offiziellen Symbol der modernen Republik Südafrika. Die Antilope ist mit Gravuren umgeben, die das Ausgabejahr, das Gewicht, den Metallgehalt sowie den Namens "Krugerrand" enthalten.

Das Rückseitenbild modernisierte Coert Steynberg 1984. Es gibt ein wichtiges Designelement, das die Krügerrand Bullionmünze von der Krügerrand-Sammlermünze in Polierter Platte unterscheidet. Beide Seiten der Münzen haben Zacken am äußersten Rand, die das Motiv einfassen. Würden man diese Zacken zählen, würde man auf insgesamt 160 Zacken bei der Goldanlagemünze kommen – bei der Krügerrand-Sammlermünze in Proof-Qualität sind es 220 Zacken.

 

Interessante Prägezahlen

Als der südafrikanische Krügerrand Gold 1967 veröffentlicht wurde, hatte er jedes Jahr begrenzte Auflagen. Von 1967 bis 1969 wurde die jährliche Obergrenze auf 40.000 Münzen festgelegt. Im Jahr 1970 trug die steigende Nachfrage und Popularität des Gold-Krügerrands dazu bei, die Prägung zu steigern. Bei der Ausgabe von 1970 wurden 200.000 Münzen ausgegeben. Da die Nachfrage ungebrochen war, entschied man 1978 die Auflage auf 6 Millionen Münzen zu steigern. Die Produktion in den Jahren nach der Apartheid war viel niedriger als die Höchststände der 1970er-Jahre. 1998 wurden beispielsweise nur 23.277 Münzen geprägt.
Investoren verlangen nach Varianten des Goldkrügerrands

 

Der Krügerrand ist die bekannteste Goldmünze der Welt - 90 % Marktanteil 

Der südafrikanische Krügerrand Gold wurde so beliebt, dass er im Jahr 1980 mit 90 % Marktanteil die mit Abstand populärste Anlagemünze war. Als Reaktion auf ihre Popularität erweiterte die South African Mint die Sammlung um drei Münzgewichte: 1/2 Oz 1/4 Oz und 1/10 Oz. Bis heute werden alle vier Versionen mit 22 Karat (91,67 %) Goldgehalt produziert.

 

South African Mint

Mit über 120 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Münzen und Münzprodukten hat sich die SAM als führender Hersteller von gesetzlichen Zahlungsmittelumlauf-, Anlage- sowie Gedenk- und seltenen Sammlermünzen auf dem afrikanischen Kontinent etabliert.

Die SAM unterstützt die Aufbereitung südafrikanischer Edelmetalle und stellt aus diesen Edelmetallen seltene Sammlermünzen und Anlagemünzen her. Das Flaggschiff der South African Mint ist der Krügerrand, die weltweit erste und am meisten gehandelte Anlagemünze.

 

Wie viel ist ein Krügerrand heute Wert?

Der Wert des Krügerrand aus Gold und Silber wird über den aktuellen Tagespreis von Gold bestimmt.

Bei HISTORIA zwischen Silber und Gold wählen und einfach den passenden Krügerrand kaufen.

 

Zusammenfassung:

 

Der Krügerrand ist eine Goldanlagemünze, die erstmals 1967 von der South African Mint geprägt wurde. Benannt ist er nach Paul Kruger, dem ehemaligen Präsidenten der Südafrikanischen Republik, und dem „Rand“, der südafrikanischen Währung. Der Krügerrand wurde ursprünglich geprägt, um den Privatbesitz von Gold zu fördern, und er ist nach wie vor eine der am häufigsten gehandelten Goldanlagemünzen der Welt.

 

Der Krügerrand ist in Gold mit einer Feinheit von 0,9167 (22 Karat) erhältlich.

Krügerrands werden nach Gewicht gehandelt, und der Preis eines Krügerrands ist direkt an den aktuellen Marktpreis von Gold gekoppelt. Sie sind bei Edelmetallhändlern weit verbreitet und werden auch auf vielen internationalen Edelmetallmärkten gehandelt.

 

Aufgrund seiner langen Geschichte und seiner weit verbreiteten Anerkennung gilt der Krügerrand als relativ liquide und risikoarme Anlage in Gold.