Belgien 2 Euro 2013 PP – Königliches Meteorologisches Institut
Die 2-Euro-Gedenkmünze Belgien 2013 würdigt den 100. Jahrestag der Gründung des Königlichen Meteorologischen Instituts (KMI/IRM). Mit einer limitierten Auflage von 5.000 Exemplaren in der Prägequalität Polierte Platte (PP) ist diese Gedenkmünze ein besonders begehrtes Sammlerstück.
Das Münzmotiv im Detail
Die Münze zeigt zentral die Zahl 100. Die erste Null umschließt die Abkürzungen „KMI“ und „IRM“, die zweite Null symbolisiert die Sonne. Links von der Sonne sind Isobaren, Regentropfen und Schneeflocken dargestellt, während in den oberen Sonnenstrahlen das Jahr 2013 und in den unteren Strahlen das Länderkürzel „BE“ zu sehen ist. Unter der Ziffer 1 der Zahl 100 befinden sich das Münzmeisterzeichen sowie das Münzzeichen von Brüssel – der behelmte Kopf des Erzengels Michael. Der äußere Münzring trägt die zwölf Sterne der Europäischen Union.
Hintergrund: Das Königliche Meteorologische Institut (KMI)
Bereits 1823 wurde in Brüssel ein Institut für astronomische Beobachtungen geschaffen, das auch meteorologische Messungen durchführte. 1876 wurde das Observatorium von Saint-Josse-ten-Noode nach Uccle verlegt, um Astronomie und Meteorologie zu trennen. Am 31. Juli 1913 ging der meteorologische Dienst in das eigenständige Institut Royal Météorologique über. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Institut von den deutschen Besatzern requiriert und 1944 von amerikanischen Truppen zerstört. Der Wiederaufbau begann 1946.
1956 wurde das Centre de Géophysique in Dourbes eingeweiht, das sich auf Magnetismus und atmosphärische Elektrizität spezialisiert. Heute befindet sich das KMI auf dem Plateau von Uccle gemeinsam mit dem Königlichen Observatorium von Belgien (ORB) und dem Belgischen Institut für Raumaeronomie (IASB). Der Standort beherbergt zudem einen bedeutenden klimatologischen Anlagenpark und gilt als Bezugsinstanz für die Klimaforschung in Belgien.
Das KMI ist unter der Aufsicht des Ministeriums für Föderale Wissenschaftspolitik verantwortlich für Wettervorhersagen für die Öffentlichkeit und gezielt für Wirtschaftszweige wie Landwirtschaft, Straßenverkehr, Medien und Energiesektor. Zusätzlich veröffentlicht das Institut monatlich Klimaberichte, die detaillierte Angaben zu Windgeschwindigkeit, Durchschnitts-, Tiefst- und Höchsttemperaturen, Niederschlagsmengen sowie Sonnenscheindauer enthalten. Alle Daten stehen kostenlos auf der KMI-Website zur Verfügung.
Gesetzliches Zahlungsmittel und Sammlerwert
Die 2-Euro-Gedenkmünzen sind im gesamten Eurogebiet gesetzliches Zahlungsmittel. Durch die limitierte Auflage von 5.000 Exemplaren in der Prägequalität Polierte Platte (PP) eignet sich diese Münze hervorragend für Sammler und Numismatiker, die besondere Stücke mit wissenschaftlicher und historischer Bedeutung suchen.
Technische Daten
Material: Kupfer-Nickel
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Prägequalität: Polierte Platte (PP)
Verpackung: Etui mit Zertifikat
Auflage: 5.000 Exemplare
Stempelschneider: Luc Luycx
Ein besonderes Sammlerstück für Numismatiker
Sichern Sie sich die Belgien 2 Euro 2013 „Königliches Meteorologisches Institut“ in der exklusiven Prägequalität Polierte Platte. Die Lieferung im hochwertigen Etui mit Zertifikat garantiert optimalen Schutz und eine stilvolle Präsentation – ein Highlight für Münzsammler und Liebhaber europäischer Wissenschafts- und Münzgeschichte.
Jetzt kaufen und von unseren Vorteilen profitieren
Sicheres Zahlen: Flexible Zahlungsmethoden wie Überweisung und Lastschrift.
Schneller & sicherer Versand: Sorgfältig verpackt und versichert geliefert.
Exklusive Sammlerstücke: Münzen aus allen Epochen und Regionen.
Geprüfte Qualität: Authentizität garantiert durch unsere Experten.
Langjährige Erfahrung: Seit über 50 Jahren Ihr vertrauensvoller Partner in der Numismatik.
Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich dieses exklusive Sammlerstück!
Entdecken Sie diese und weitere hochwertige 2-Euro-Münzen im Onlineshop der HISTORIA Münzhandelsgesellschaft mbH. Unser Kundenservice steht Ihnen unter 04162 / 94 41 - 0 gerne zur Verfügung.