Frankreich 20 Francs Gold (1907–1914) – Marianne (ss-vz)
Die 20 Francs Goldmünze Frankreich (1907–1914) zeigt das Porträt der Marianne, Symbol der französischen Republik. Geprägt in der Prägestätte Paris (A) aus 900er Gold, Gewicht: 6,45 g, Durchmesser: 21 mm, Nennwert: 20 Francs. Erhaltung: Sehr Schön – vorzüglich (ss-vz). Verpackt in Münztasche, Jahrgang nach Verfügbarkeit.
Münzmotiv
Die Vorderseite zeigt die Büste der Marianne nach rechts. Auf der Rückseite ist der gallische Hahn (Coq) abgebildet, der nach links schreitet, umgeben von der Randschrift „++*LIBERTÉ+*ÉGALITÉ+*FRATERNITÉ“. Unterhalb ist das Prägejahr zu sehen, links und rechts der Nennwert „20 FCS“.
Technische Daten
Serie: Gold Francs Dritte Republik Künstler: Jules-Clément Chaplain Prägestätte: Paris-Mint (A) Material: Gold (Au .900) Feingewicht: 5,81 g Raugewicht: 6,45 g Durchmesser: 21 mm Nennwert: 20 Francs Erhaltung: Sehr Schön – vorzüglich (ss-vz) Münzrand: Erhabene Schrift „++*LIBERTÉ+*ÉGALITÉ+*FRATERNITÉ“ Verpackung: Münztasche
Kultureller Hintergrund
Die 20 Francs Goldmünze Marianne war eine Umlaufmünze der Dritten Französischen Republik. Der Hahn symbolisiert die gallischen Wurzeln Frankreichs und ist ein Zeichen nationaler Identität. Diese Goldmünzen sind aufgrund ihres historischen und kulturellen Wertes sowie der hohen Prägequalität bei Sammlern und Anlegern gleichermaßen beliebt.
Ihre Vorteile bei HISTORIA
Tradition und Geschichte: Authentische historische Goldmünzen in geprüfter Qualität. Sicherer Versand: Fachgerecht verpackt und versichert verschickt. Geprüfte Echtheit: Jede Münze wird sorgfältig geprüft. Umfangreiches Sortiment: Historische Goldmünzen verschiedener Jahrgänge. Langjährige Erfahrung: Über 50 Jahre Kompetenz im Münzhandel.
Sichern Sie sich die 20 Francs Goldmünze „Marianne“ (1907–1914, ss-vz) bei HISTORIA und erweitern Sie Ihre Sammlung historischer Goldmünzen.