Münzen sicher online kaufen : HISTORIA-Hamburg

Artikelnummer: 100002937

Griechenland 2 Euro 2025 - Kursmünze - Europa auf dem Stier

  • Serie: Kursmünzen
  • Stempelglanz (stgl)
  • 8,5 g Kupfer-Nickel
  • Ø 25,75 mm
  • 2 Euro
  • In Münztasche
24,00 €
Preis inkl MwSt. zzgl. Versand
ODER

Griechenland 2 Euro 2025 – Kursmünze – Europa auf dem Stier

Die griechische 2-Euro-Kursmünze des Jahres 2025 zeigt ein klassisches Motiv der europäischen Mythologie: Die Entführung Europas durch Zeus in Gestalt eines Stiers. Diese Szene, die bereits in der Antike als Gründungsmythos Europas interpretiert wurde, verweist auf die tiefen kulturellen Wurzeln des Kontinents und seine Verbindung zur griechischen Zivilisation. Die Ausführung dieser Kursmünze steht ganz in der Tradition kunstvoller Prägungen Griechenlands – mit Liebe zum Detail und einem klaren Bekenntnis zur Geschichte Europas.

 

Auf der nationalen Seite der Münze ist Europa dargestellt, wie sie auf dem Rücken des mächtigen Stiers – Zeus in Verwandlung – reitet. Die Szene ist von den zwölf Sternen Europas umgeben, ergänzt durch die Inschrift „ΕΥΡΩΠΗ“ (Europa) und den Nennwert „2 ΕΥΡΩ“. Gestaltet wurde die nationale Seite von Geórgios Stamatópoulos. Auf der gemeinsamen Rückseite erscheint die bekannte Darstellung von Luc Luycx mit der Europakarte und dem Nennwert.

Technische Daten

Land: Griechenland

Nominal: 2 Euro

Ausgabejahr: 2025

Ausführung:Stempelglanz

Motiv: Europa auf dem Stier

Material: Bimetall (Nickel-Messing/Kupfer-Nickel)

Durchmesser: 25,75 mm

Gewicht: 8,5 g

Randprägung: „ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ ★“ (Griechische Republik)

Auflage: nur 5.000 Exemplare

Stempelschneider (national): Geórgios Stamatópoulos

Stempelschneider (gemeinsame Seite): Luc Luycx

 

Hintergrund: Die Entführung Europas

Die Darstellung Europas auf dem Stier geht auf einen zentralen Mythos der griechischen Antike zurück: Zeus, vom Anblick der schönen Europa bezaubert, verwandelte sich in einen sanftmütigen Stier und entführte sie über das Meer nach Kreta. Dort offenbarte er sich ihr, und aus dieser Vereinigung ging Minos hervor – der erste König von Kreta. Dieser Mythos wurde nicht nur in der klassischen Kunst vielfach dargestellt, sondern auch zum Namensgeber unseres Kontinents. Dass gerade Griechenland dieses Motiv auf seiner 2-Euro-Münze zeigt, ist Ausdruck seiner kulturellen Bedeutung als Wiege Europas.

 

Mit einer Auflage von nur 5.000 Exemplaren zählt die Ausgabe 2025 zu den seltensten Kursmünzen Griechenlands und ist insbesondere für Sammler, die ihre Serie vervollständigen möchten, von besonderem Interesse.