Weimarer Republik 3 Reichsmark Silber 1925 – 1000-jähriges Bestehen des Rheinlandes (Jäger 321)
Die 3-Reichsmark-Silbermünze Jäger 321 wurde 1925 anlässlich des 1000-jährigen Bestehens des Rheinlandes herausgegeben. Sie gilt als eine der ersten großen Gedenkausgaben der Weimarer Republik und erinnert an die enge historische Verbundenheit des Rheinlandes mit dem deutschen Reichsgebiet.
Münzmotiv
Die Vorderseite zeigt einen gerüsteten Soldaten, der die rechte Hand zum Schwur erhebt und den linken Arm auf einen Schild mit Reichsadler stützt. Links und rechts davon stehen die Jahreszahlen 19 – 25. Umschlossen wird das Motiv von der Inschrift „JAHRTAUSEND FEIER DER RHEINLANDE * DEUTSCHES REICH *“. Entworfen wurde die Darstellung von Renée Weiss Sintenis.
Die Rückseite trägt die Wertangabe „3 REICHS MARK“ in vier Zeilen, umgeben von einem Kranz aus Eichenzweigen und einem feinen Grènetis-Rand. Am unteren Rand findet sich das Prägezeichen (z. B. A für Berlin). Der Rand der Münze ist mit der Inschrift „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“ versehen.
Technische Daten
Epoche: Weimarer Republik
Jahr: 1925
Nominalwert: 3 Reichsmark
Typ: Umlaufgedenkmünze
Material: Silber (.500)
Gewicht: 15 g
Durchmesser: 30 mm
Stempelschneider: Renée Weiss Sintenis
Randprägung: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT
Katalog: Jäger 321
Prägestätten: A (Berlin), D (München), E (Muldenhütten), F (Stuttgart), G (Karlsruhe), J (Hamburg) – Jahrgang und Prägestätte nach Verfügbarkeit.
Historischer Hintergrund
Die „Jahrtausendfeier des Rheinlandes“ wurde 1925 begangen, um an die christliche und kulturelle Entwicklung des Rheinlandes seit der Eingliederung in das Ostfränkische Reich im Jahr 925 zu erinnern. In der politisch aufgeladenen Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war die Münze zugleich ein Symbol nationaler Einheit und Standhaftigkeit gegenüber der französischen Besatzungspolitik im Rheinland.
Das Motiv des gelobenden Kriegers mit Schild und Schwurhand verkörpert den Willen zur Treue und Wiedervereinigung der besetzten Gebiete mit dem Reich und gilt bis heute als eindrucksvolles Beispiel politischer Symbolik in der Weimarer Numismatik.
Ihre Vorteile bei HISTORIA
Historische Originalausgabe: Gedenkmünze „1000 Jahre Rheinland“ von 1925.
Geprüfte Echtheit: Jede Münze wird fachgerecht geprüft.
Numismatische Bedeutung: Symbol für Einheit und nationale Identität.
Individuelle Auswahl: Jahrgang und Prägestätte nach Verfügbarkeit.
Kompetente Beratung: HISTORIA Hamburg – Ihr Experte für deutsche Reichsmünzen.
Ein Denkmal rheinischer Geschichte
Sichern Sie sich die 3-Reichsmark-Silbermünze „1000 Jahre Rheinland“ (Jäger 321) – ein authentisches Zeitzeugnis deutscher Geschichte, exklusiv bei HISTORIA.