Monaco 2 Euro 2002 – Kursmünze Fürst Rainier III. Grimaldi
Die zweite 2-Euro-Kursmünze des Fürstentums Monaco erschien im Jahr 2002, im Zuge der offiziellen Einführung des Euro-Bargeldes. Während die erste Münze Monacos bereits das Prägedatum 2001 trug, wurden beide Ausgaben nun tatsächlich im Umlauf verwendet. Sie zeigt auf der Vorderseite das nach rechts gerichtete Porträt S.D. Fürst Rainier III. Grimaldi. Das Motiv wird von der Umschrift „MONACO“ sowie den zwölf Sternen Europas umrahmt. Die Gestaltung stammt vom französischen Stempelschneider Pierre Givaudin.
Die Rückseite entspricht der gemeinsamen Europäischen Seite der Euro-Münzen: Eine Landkarte zeigt die fünfzehn Staaten der Europäischen Union neben dem Nennwert „2 EURO“. Der Rand ist fein gerippt und trägt sechsmal die Folge „2 * *“, abwechselnd aufrecht und invertiert.
Technische Daten
Ausgabeland: Monaco
Prägeanstalt: Monnaie de Paris
Prägezeichen: Füllhorn (Monnaie de Paris), Hufeisen (Gérard Buquoy)
Nominalwert: 2 Euro
Material: Bimetall – Kupfernickel / Nickel-Messing
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,50 g
Rand: geriffelt, Inschrift „2 * *“ sechsmal
Auflage: 923 476
Künstler: Pierre Givaudin
Jahrgang: 2002
Hintergrund
Fürst Rainier III. regierte Monaco von 1949 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 und prägte das Bild des Stadtstaates nachhaltig. Mit der Einführung des Euro 2002 erhielten die bereits 2001 geprägten Münzen erstmals Gültigkeit als Umlaufgeld. Die 2-Euro-Kursmünze mit seinem Porträt ist heute ein gefragtes Sammlerstück, das an den Beginn der Euro-Ära in Monaco erinnert.