3-Euro-Dino-Taler „Microraptor gui“
Auf dem zehnten der zwölf Dinotaler, der ebenfalls ab 16. Februar ausgegeben wird, können Sie den Microraptor gui entdecken. Ein Kilo Körpergewicht und so groß wie ein Huhn. Er ist der kleinste unter den Dinosauriern. Wie alle Tiergruppen weisen auch die Dinos ein sehr breites Spektrum an Größen auf. Dieser winzige Dinosaurier konnte sich andere Nahrungsquellen erschließen als die Kolosse unter seinen Verwandten. Der Microraptor ist ein außergewöhnlicher Glücksfall: Von ihm gibt es ein perfekt erhaltenes Skelett, das uns die Urzeit auf wunderbare Weise gegenwärtig macht
Selbst die Federn sind als schwarzbrauner Kohlenstofffilm gut erkennbar. Sie bilden einen Saum rund um das Schädeldach, entlang des Halses und gehen in lange Schwungfedern entlang der Arme über. Ebenso endet der gestreckte lange Schwanz in einem Fächer aus Federn, aus dem zwei besonders lange weit herausragen. Auf den ersten Blick würde man das Fossil sofort als Vogel mit Schwanz ansprechen. Trotzdem ist Microraptor kein Vogel, sondern ein echter Dromaeosaurier.
Die Wertseite der Münze zeigt im Stil eines Scherenschnitts all jene Saurier, die in der 12-teiligen Serie „Super Saurier“ vorkommen. Zwischen den Tieren sind stilisierte Gräser und Luftblasen platziert.
Auf der anderen Seite ist rechts inmitten einer Waldlandschaft ein färbig bedruckter Microraptor dargestellt, der sich an einen Baumstamm krallt. Seitlich links sieht man einen weiteren Microraptor, der im Flug einer Libelle nachjagt.
Der farbige Dino-Taler mit einem Nominalwert von 3 Euro (CuNi25) wird in der Qualität Handgehoben ausgegeben (in einer Stückzahl von max. 65.000). Die Münzen werden in Packungen zu zehn Stück an den Handel geliefert, für Endverbraucher sind sie unverpackt.