Weimarer Republik 1 Reichsmark Silber 1925–1927 – Rentenmark (Jäger 319)
Die 1-Reichsmark-Silbermünze Jäger 319 aus der Weimarer Republik wurde in den Jahren 1925 bis 1927 geprägt und steht für die Stabilisierung der deutschen Währung nach der Hyperinflation der Jahre 1922/23. Mit ihrem klassischen Reichsadler-Motiv und der schlichten Wertseite im Eichenlaubkranz symbolisiert sie den wirtschaftlichen Neuanfang der jungen Republik.
Münzmotiv
Die Vorderseite zeigt den stilisierten Reichsadler über dem Prägejahr, umgeben von der Umschrift „DEUTSCHES REICH“. Die Rückseite trägt die Wertangabe „1 REICHS MARK“ innerhalb eines Eichenlaubkranzes – ein Symbol für Beständigkeit und nationale Erneuerung. Der Rand ist glatt und mit vertieften Ornamenten verziert.
Technische Daten
Epoche: Weimarer Republik
Prägezeitraum: 1925–1927
Nominalwert: 1 Reichsmark
Material: Silber (.500)
Gewicht: 5 g
Durchmesser: 22,81 mm
Dicke: 1,51 mm
Rand: Glatt mit vertieften Ornamenten
Katalog: Jäger 319
Prägestätte: Jahrgang und Münzzeichen wählt HISTORIA nach Verfügbarkeit
Kultureller Hintergrund
Die sogenannte „Rentenmark-Serie“ war Teil der erfolgreichen Währungsreform nach dem Ersten Weltkrieg. Mit der Einführung der Reichsmark im Jahr 1924 wurde das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft wiederhergestellt. Diese 1-Reichsmark-Münze aus Silber verkörpert Stabilität, Neubeginn und die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung – Werte, die in den Jahren der Weimarer Republik von zentraler Bedeutung waren.
Ihre Vorteile bei HISTORIA
Historische Bedeutung: Originalmünzen aus der Weimarer Republik.
Geprüfte Qualität: Jede Münze wird auf Echtheit und Erhaltung kontrolliert.
Sicherer Versand: Fachgerecht verpackt und versichert geliefert.
Numismatische Expertise: Über 50 Jahre Erfahrung im historischen Münzhandel.
Breites Sortiment: Reichsmark-, Kaiserreich- und Gedenkmünzen aus einer Hand.
Ein Stück deutscher Währungsgeschichte
Ergänzen Sie Ihre Sammlung mit der 1-Reichsmark-Silbermünze (1925–1927) „Rentenmark“ – einem Symbol für Stabilität und Neubeginn, exklusiv bei HISTORIA.