Belgien 2,5 Euro 2025 – Street Art – Straßenkunst in Belgien (Stempelglanz)
Mit der 2,5-Euro-Münze 2025 würdigt Belgien die kreative Ausdrucksform der Straßenkunst – ein lebendiges Element der modernen urbanen Kultur. Das offiziell als „Street Art“ betitelte Motiv wurde vom belgischen Künstler Bue the Warrior gestaltet, der durch seinen farbenfrohen, charakteristischen Stil europaweit bekannt wurde.
Die Motivseite zeigt einen fröhlichen, comicartigen Vogel – das Markenzeichen von Bue –, der mithilfe einer Spraydose mit dem Kürzel „BE“ und dem Schriftzug „Streetart“ in Szene gesetzt wurde. Die Signatur des Künstlers „Bue“ ist dezent unten rechts integriert. Das Motiv verbindet auf eindrucksvolle Weise Street Art mit numismatischer Gestaltungskunst.
Gestaltung der Wertseite
Die Wertseite zeigt eine stilisierte Europakarte, flankiert von den dreisprachigen Landesbezeichnungen „BELGIE – BELGIQUE – BELGIEN“. Zentral befindet sich der Nennwert „2½ EURO“ sowie das Ausgabejahr „2025“. Die Münze wurde von der Royal Dutch Mint geprägt und trägt das Prägezeichen Merkurstab. Zusätzlich sind die Zeichen für den belgischen Münzmeister Giovanni Van de Velde – eine stilisierte Aster mit Erlmeier-Kolben – zu finden.
Eine Hommage an zeitgenössische Kunst
Diese 2,5-Euro-Münze ist nicht nur gesetzliches Zahlungsmittel in Belgien, sondern auch ein kulturelles Zeugnis für die Anerkennung der Straßenkunst als moderne Form gesellschaftlicher Kommunikation. Mit einer Auflage von nur 10.000 Exemplaren bietet diese Sondermünze einen spannenden Sammelaspekt abseits klassischer Gedenkmünzen.
Technische Details
Prägejahr: 2025
Nennwert: 2,5 Euro
Material: Messing
Gewicht: 10,5 g
Durchmesser: 25,65 mm
Prägequalität: Stempelglanz
Prägestätte: Royal Dutch Mint
Münzzeichen: Merkurstab (Prägestätte), Aster mit Erlmeier-Kolben (Münzmeister Giovanni Van de Velde)
Auflage: 10.000 Exemplare
Jetzt bei HISTORIA Hamburg bestellen!
Die 2,5-Euro-Sammlermünze „Street Art 2025“ ist ein kunstvoller Blickfang und zugleich ein kulturelles Statement. Sichern Sie sich jetzt eines der begehrten Exemplare bei HISTORIA Hamburg – solange der Vorrat reicht!