Fünf-DM 1952 - Germanisches Museum
Die erste Fünf-DM Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland ist dem 100-jährigen Bestehen des "Germanisches National-Museum" in Nürnberg gewidmet.
Die Gedenkmünze zeigt auf der Bildseite die ostgotische Fibel mit dem stilisierten Bild eines Adlers. Auf der Wertseite der Gedenkmünze sinf der Bundesadler, der Schriftzug "Bundesrepublik Deutschland" und der Nennwert mit "5 Deutsche Mark" angegeben. Das D, rechts neben dem Adler, ist das Münzzeichen der deutschen Prägestätte in München.
Fünf Jahre nach der deutschen Währungsreform verausgabte die Bundesbank die erste Fünf-D-Mark Gedenkmünze. Die Auflage ist mit 198.760 Münzen angegeben. Die Fünf-DM Gedenkmünze "Germanisches Museum" ist, wie alle folgenden Fünf-DM Gedenkmünzen, bis 1979 aus 625er Silber geprägt.
Das 1852 in Nürnberg gegründete Germanische Nationalmuseum ist mit 1,3 Millionen Objekten und einer Ausstellungsfläche von 25000m² das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Das Germanische Nationalmuseum ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und als gesamtstaatlich bedeutsame außeruniversitäre Forschungsstätte anerkannt.