Estland 2 Euro 2015 – 30 Jahre EU-Flagge
Im Jahr 2015 beteiligte sich Estland gemeinsam mit den anderen Euro-Staaten an der Gemeinschaftsausgabe „30 Jahre Europaflagge“. Diese Gedenkmünze würdigt ein zentrales Symbol europäischer Identität: den blauen Sternenkranz der Europäischen Union. Auch Estland, als junges, aber entschlossenes EU-Mitglied, brachte eine eigene nationale Version der Gedenkmünze in Umlauf.
Motiv: Die Europaflagge als Symbol des Zusammenhalts
Im Zentrum des Münzmotivs steht die ikonische EU-Flagge mit zwölf Sternen, umgeben von stilisierten Menschen, die sich – symbolisch – der Idee Europas öffnen. Der Entwurf stammt vom griechischen Münzgestalter Geórgios Stamatópoulos (Initialen: „ΓΣ“). Unten links ist das Ausgabeland EESTI vermerkt, rechts daneben das Doppeljahr 1985–2015 zum Gedenken an das dreißigjährige Jubiläum der offiziellen Einführung der Europaflagge.
Diese Gemeinschaftsausgabe wurde in allen Euro-Staaten mit identischem Motiv, aber jeweiliger Landeskennung ausgegeben. Die estnische Version wurde in einer Gesamtauflage von 346.500 Stück verausgabt.
Technische Daten
Ausgabeland: Estland
Jahrgang: 2015
Nennwert: 2 Euro
Anlass: 30 Jahre Europaflagge
Motivgestaltung: Geórgios Stamatópoulos („ΓΣ“)
Material: Kupfer-Nickel / Nickel-Messing
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Randprägung: „EESTI“
Auflage: 346.500 Exemplare
Estlands europäisches Bekenntnis in Münzform
Diese estnische 2-Euro-Gedenkmünze ist ein ausdrucksstarkes Symbol für das europäische Miteinander. Als Gemeinschaftsausgabe bietet sie zudem eine attraktive Möglichkeit, nationale Varianten innerhalb einer europäischen Thematik zu sammeln. Ein Muss für alle Freunde der Euro-Gedenkmünzen.
Sichern Sie sich jetzt die estnische 2-Euro-Gedenkmünze „30 Jahre Europaflagge“ von 2015 – ein Stück europäischer Geschichte in Ihrer Sammlung.