Münzen sicher online kaufen : HISTORIA-Hamburg

Artikelnummer: 890

Finnland 2 Euro 2006 - 100 Jahre Gleichberechtigtes Wahlrecht

  • Bankfrisch (bfr)
  • 8,5 g Kupfer-Nickel
  • Ø 25,75 mm
  • 2 Euro
  • In Münztasche
  • Mint of Finland
4,90 €
Preis inkl MwSt. zzgl. Versand
ODER

Finnland 2 Euro 2006 – 100 Jahre gleichberechtigtes Wahlrecht

Mit dieser eindrucksvollen Gedenkmünze erinnert Finnland an einen historischen Meilenstein: Am 20. Juli 1906 wurde Finnland das erste Land Europas, das Frauen das aktive und passive Wahlrecht auf nationaler Ebene gewährte. Die Entscheidung wurde unter der Zustimmung des russischen Zaren Nikolaus II. getroffen, der zugleich als Großfürst von Finnland amtierte.

 

Das Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze aus dem Jahr 2006 symbolisiert die Gleichstellung von Mann und Frau in einem modern gestalteten Porträt. Es ist ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und politische Teilhabe, das weit über Finnland hinaus Bedeutung besitzt.

 

Gestalter: Pertti Mäkinen

Die künstlerische Gestaltung stammt von Pertti Mäkinen, einem der bekanntesten finnischen Münzdesigner, der auch zahlreiche weitere Euro-Gedenkmünzen geprägt hat.

 

Form & technische Details

Ausgabeland: Finnland

Jahrgang: 2006

Nennwert: 2 Euro

Material: Bimetall – Ring: Kupfernickel, Kern: Nickel-Messing beschichtet

Gewicht: 8,5 g

Durchmesser: 25,75 mm

Dicke: 2,2 mm

Prägequalität: bankfrisch (unzirkuliert)

Auflage: 2.500.000 Exemplare

Rand: geriffelt mit Inschrift

Prägestätte: Mint of Finland, Vantaa

Münzzeichen: M (Raimo Makkonen, Münzmeister)

 

Beschreibung der Bildseiten

Vorderseite:

Im Zentrum sind die stilisierten Gesichter eines Mannes und einer Frau dargestellt, durch eine feine Linie voneinander getrennt – ein Symbol für Gleichheit und Differenz zugleich. Links befindet sich das Datum der historischen Wahlrechtsreform 1.10.1906, rechts das Ausgabejahr 20 FI 06. Neben beiden Gesichtern ist das Münzzeichen M zu sehen.

 

Rückseite:

Die nationale Rückseite wird von der gemeinsamen Euro-Kursseite ergänzt. Der äußere Ring zeigt wie üblich die zwölf Sterne der Europäischen Union.

 

Sichern Sie sich dieses bedeutende Stück europäischer Demokratiegeschichte – jetzt im HISTORIA-Onlineshop.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: