Frankreich 2 Euro 2009 – 10 Jahre WWU / EMU
Zum 10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) gab Frankreich im Jahr 2009 diese 2-Euro-Gedenkmünze in Umlaufqualität heraus. Sie ist Teil einer europäischen Gemeinschaftsausgabe, die von allen Euro-Mitgliedsstaaten einheitlich übernommen wurde. Das moderne und symbolträchtige Motiv feiert die Einführung des Euro als gemeinschaftliche Währung und das Zusammenwachsen Europas auf wirtschaftlicher Ebene.
Motiv: Der Mensch im Zentrum Europas
Im Mittelpunkt der Gestaltung steht ein stilisiertes Strichmännchen, das fließend in das Eurozeichen (€) übergeht – ein Sinnbild für den europäischen Bürger, der mit der Währungsunion eng verbunden ist. Es steht für Einheit, Identität und gemeinsame Zukunftsperspektiven im Euro-Raum.
Die zwölf Sterne im äußeren Münzring symbolisieren die Europäische Union. Auf der linken Seite erscheint die Länderkennung RÉPUBLIQUE FRANÇAISE, rechts die Initialen des Künstlers ΓΣ (Georgios Stamatopoulos, Bank of Greece). Darunter der Schriftzug:
UEM 1999–2009 – französische Abkürzung für Union Économique et Monétaire.
Technische Daten
Ausgabestaat: Frankreich
Jahrgang: 2009
Nennwert: 2 Euro
Serie: 10 Jahre WWU / EMU (Gemeinschaftsausgabe)
Motiv: Strichmännchen im €-Symbol
Gestalter: Georgios Stamatopoulos
Material: Bimetall
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Prägequalität: Bankfrisch / Umlaufqualität
Auflage: 10.064.000 Exemplare
Randprägung: „2 **“ (sechsmal, abwechselnd aufrecht und invertiert)
Symbol einer europäischen Wegmarke
Diese Münze ist nicht nur ein offizielles Zahlungsmittel, sondern auch ein bedeutendes Erinnerungsstück an die Geburtsjahre des Euro. Der Jahrgang 2009 markiert das erste Jahrzehnt der Euro-Währungsunion, die 1999 begann und 2002 durch die Einführung der Euro-Münzen und -Banknoten für die Bürgerinnen und Bürger greifbar wurde. Dank der hohen Auflage ist sie leicht erhältlich – und zugleich ein wichtiges Sammelstück für jede vollständige Euro-Kollektion.