Irland 2 Euro 2006 – Keltische Harfe
Mit der 2-Euro-Kursmünze Irlands aus dem Jahr 2006 setzt sich die klassische Darstellung der keltischen Harfe fort – das unverkennbare Nationalsymbol Irlands, das bereits seit Jahrhunderten mit der Kultur und Geschichte der grünen Insel verbunden ist. Die bankfrische Münze wurde in einer Auflage von 5.075.000 Exemplaren geprägt und gehört zu den mittleren Jahrgängen der irischen Europrägung.
Irlands Nationalmotiv: Die Harfe als Zeichen der Identität
Die keltische Harfe, wie sie auf dieser Münze dargestellt ist, gilt als traditionsreiches Sinnbild für Irlands Souveränität und kulturelles Erbe. Das Motiv wurde von Jarlath Hayes entworfen und ziert seit der Euro-Einführung alle irischen Kursmünzen. Links neben dem zentralen Harfenmotiv befindet sich die Landesbezeichnung „éire“, rechts das Prägejahr „2006“.
Europa vereint in 12 Sternen
Im äußeren Münzring sind wie bei allen 2-Euro-Münzen die zwölf Sterne der Europäischen Union abgebildet. Sie symbolisieren die Werte von Einheit, Solidarität und Frieden – Prinzipien, die auch in Irlands jüngerer Geschichte eine prägende Rolle spielten.
Sammeln mit Weitblick
Die Ausgabe des Jahres 2006 nimmt innerhalb der Serie eine wichtige Stellung ein. Ihre moderate Auflage macht sie zu einem interessanten Sammelstück für alle, die ihre länderspezifischen Jahrgangsreihen vollständig erhalten möchten. Besonders in bankfrischer Erhaltung bleibt diese Ausgabe ein nachhaltiger Wert in jeder Sammlung.
Technische Daten
Ausgabeland: Irland
Jahrgang: 2006
Nominal: 2 Euro
Motiv: Keltische Harfe
Gestaltung: Jarlath Hayes
Prägeanstalt: Irish Mint, Dublin
Auflage: 5.075.000 Exemplare
Erhaltung: Bankfrisch
Beschriftung: éire · 2006
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Legierung: Bimetall (Kupfer-Nickel)
Irische Tradition in Ihrer Sammlung
Die Irland 2 Euro 2006 ist ein Ausdruck jahrhundertealter Musiktradition und nationaler Identität. Ergänzen Sie Ihre Sammlung um diese bankfrische Ausgabe mit symbolstarkem Charakter.