Lübeck 2 Mark Silber 1904–1912 – Stadtwappen (Jäger 81)
Die 2-Mark-Silbermünze der Freien und Hansestadt Lübeck mit der Jäger-Nummer 81 zeigt das traditionelle Stadtwappen. Dieses wird bereits seit 1450 geführt, unterbrochen nur während der französischen Herrschaft Napoleons. Nach der Wiederherstellung der Eigenständigkeit 1813 wurde das ursprüngliche Wappen erneut eingeführt. Die Münze ist in sehr schöner Erhaltung (ss) ein begehrtes Sammlerstück.
Münzmotiv
Die Vorderseite zeigt einen zweiköpfigen Adler mit der Legende: FREIE UND HANSESTADT LÜBECK · A ·. Die Rückseite zeigt den gekrönten Reichsadler mit der Beschriftung: DEUTSCHES REICH 1911 * ZWEI MARK *. Der Rand ist mit 140 Kerben versehen.
Technische Daten
Kaiserreich: Lübeck
Prägejahr: 1904–1912
Metall: Silber (.900)
Gewicht: 11,111 g
Durchmesser: 28 mm
Nominalwert: 2 Mark
Randschrift: 140 Kerben
Prägezeichen: A
Erhaltung: Sehr schön (ss)
Gedenkanlass: Traditionelles Stadtwappen Lübeck
Historischer Hintergrund
Die Münze erinnert an das traditionelle Stadtwappen Lübecks, das die Eigenständigkeit und historische Bedeutung der Hansestadt symbolisiert. Besonders interessant ist die historische Unterbrechung während der französischen Herrschaft (1811–1813), nach der das Wappen wiederhergestellt wurde. Der Reichsadler auf der Rückseite verdeutlicht die Zugehörigkeit zum Deutschen Kaiserreich.
Sammlerwert
Die Lübeck 2-Mark-Silbermünze in sehr schöner Erhaltung ist ein besonders attraktives Stück für Sammler von Hansestadt-Münzen und deutschen Kaiserreich-Münzen. Das detailreiche Stadtwappen und der klare Reichsadler machen sie zu einem Highlight jeder historischen Silbermünzensammlung.
Jetzt sichern
Lübeck 2 Mark Silber 1904–1912 – Jäger 81
Vorderseite: Zweiköpfiger Adler mit Legende
Rückseite: Gekrönter Reichsadler mit Wertangabe
Silber (.900) • 11,111 g • Ø 28 mm
Randschrift: 140 Kerben
Traditionelles Stadtwappen Lübeck
Sehr schöne Erhaltung (ss)
Sichern Sie sich die Lübeck 2 Mark Silber 1904–1912 (Jäger 81) jetzt für Ihre Sammlung historischer Silbermünzen.