Luxemburg 2 Euro 2003 – Kursmünze Großherzog Henri
Diese 2-Euro-Kursmünze aus Luxemburg stammt aus dem Jahr 2003 und zeigt auf der Vorderseite ein geometrisch stilisiertes Porträt von Großherzog Henri, das von der renommierten Künstlerin Yvette Gastauer-Claire gestaltet wurde. Links neben dem Porträt ist der Landesname „LËTZEBUERG“ (Luxemburg) zu lesen, darunter das Prägejahr „2003“ sowie die Initialen „GC“ der Künstlerin. Die moderne Gestaltung verbindet nationale Identität mit zeitgemäßer Münzkunst.
Die gemeinsame Rückseite zeigt die erste Euro-Europa-Karte mit den fünfzehn Mitgliedstaaten der EU – ein Motiv, das auf frühen Euro-Münzen aus der Einführungszeit zu finden ist. Damit dokumentiert die Ausgabe ein bedeutendes Kapitel der luxemburgischen Währungsgeschichte, denn 2003 war das zweite volle Umlaufjahr des Euro in Luxemburg.
Der Rand der Münze trägt die typische Randprägung der 2-Euro-Stücke mit sechsmal der Folge „2 **“, abwechselnd aufrecht und invertiert. Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern ist auch Ausdruck der einheitlichen Gestaltung innerhalb der Euro-Zone.
Technische Daten
Ausgabeland: Luxemburg
Nennwert: 2 Euro
Jahrgang: 2003
Gestaltung: Yvette Gastauer-Claire
Prägeanstalt: Mint of Finland
Material: Kupfer-Nickel / Nickel-Messing
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Prägequalität: Stempelglanz
Randprägung: 2 ** (sechsmal, abwechselnd aufrecht und invertiert)
Auflage: 3 500 000 Exemplare
Auslieferung: In Münztasche
Über die Münze und ihren Stellenwert
Die Kursmünze „Luxemburg 2 Euro 2003 – Großherzog Henri“ ist ein frühes Beispiel luxemburgischer Euro-Münzprägung und steht exemplarisch für die Anfangsjahre der neuen Währung. Ihr klassisches Porträtmotiv, die klare Gestaltung sowie die Bedeutung als Teil der Einführungsphase machen sie zu einem beliebten Sammelstück für Euro-Enthusiasten. Durch ihre hohe Auflage ist sie auch für preisbewusste Sammlerinnen und Sammler ein idealer Einstieg in die Welt der luxemburgischen Euromünzen.