Estland 2 Euro 2019 – 100 Jahre Universität Tartu
Mit dieser Gedenkmünze würdigt Estland den 100. Jahrestag der Universität Tartu als erste estnischsprachige Hochschule. Seit ihrer Gründung im Jahr 1632 ist die Universität eine zentrale Institution für Bildung und Wissenschaft in der Region. Die 2-Euro-Münze aus dem Jahr 2019 zeigt das klassizistische Hauptgebäude der Universität, ergänzt um die historischen Jahreszahlen und den Hinweis auf das Jubiläum der nationalen Universität.
Motiv mit Bildungstradition
Die Universität Tartu wurde 1632 unter dem schwedischen König Gustav II. Adolf ins Leben gerufen und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem wissenschaftlichen Zentrum im Baltikum. Nach der Unabhängigkeit Estlands wurde sie 1919 zur ersten Universität, an der Estnisch als Unterrichtssprache verwendet wurde. Das macht sie zu einem Symbol nationaler Souveränität und geistiger Selbstbestimmung. Auf der Münze ist das repräsentative Hauptgebäude dargestellt, flankiert von den Inschriften „RAHVUSÜLIKOOL 100“ (Nationale Universität 100) und „UNIVERSITAS TARTUENSIS“. Die Jahreszahl 1632 erinnert an die Gründung, während „EESTI 2019“ das Ausgabeland und Prägejahr kennzeichnen.
Entworfen wurde das Münzmotiv vom estnischen Künstler Indrek Ilves. Im äußeren Münzring erscheinen – wie bei allen Gedenkprägungen des Euro-Raums – die zwölf Sterne der Europäischen Union.
Technische Daten
Ausgabeland: Estland
Jahrgang: 2019
Nennwert: 2 Euro
Motiv: Hauptgebäude der Universität Tartu
Stempelschneider: Indrek Ilves
Material: Kupfer-Nickel / Nickel-Messing
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Randprägung: „EESTI“
Auflage: 992.500 Exemplare
Erhaltung: Stempelglanz
Ein Denkmal geistiger Unabhängigkeit
Diese 2-Euro-Gedenkmünze ist mehr als ein Sammlerstück – sie steht für Bildung, Wissenschaft und die kulturelle Eigenständigkeit Estlands. In der Traditionslinie einer 400-jährigen Universitätsgeschichte verbindet sie historische Tiefe mit nationaler Identität.
Jetzt sichern: Die estnische 2-Euro-Gedenkmünze 2019 zum Jubiläum der Universität Tartu in Stempelglanz – exklusiv bei HISTORIA Hamburg.