Irland 2 Euro 2008 – Kursmünze mit keltischer Harfe
Die 2-Euro-Kursmünze aus Irland des Jahrgangs 2008 zeigt ein traditionelles Nationalsymbol, das bis heute tief mit der Geschichte und Identität des Landes verbunden ist: die keltische Harfe. Seit Jahrhunderten ziert dieses charakteristische Musikinstrument irische Hoheitszeichen, Urkunden und Münzen – und steht sinnbildlich für Irlands kulturelles Erbe.
Nationales Symbol mit europäischer Prägung
Die künstlerische Gestaltung stammt vom irischen Designer Jarlath Hayes. Auf der Münzvorderseite ist die stilisierte Harfe zentral platziert. Links davon befindet sich der Landesname „éire“ in irischer Sprache, während rechts das Prägejahr 2008 eingeprägt ist. Umrahmt wird das Motiv vom äußeren Münzring mit den zwölf Sternen der Europäischen Union, die die Einbindung Irlands in den europäischen Staatenbund symbolisieren.
Tradition und Moderne in einer Umlaufmünze vereint
Die Harfe, oft auch als „irische“ oder „keltische Harfe“ bezeichnet, geht in ihrer Form auf mittelalterliche Vorbilder zurück. Sie gilt als eines der ältesten Nationalembleme Europas und wurde mit Einführung des Euro nahtlos in das moderne Münzsystem übertragen. Die Kursmünzen Irlands sind bis heute diesem klassischen Motiv treu geblieben – ein Zeichen der Wertschätzung für Geschichte und kulturelle Kontinuität.
Technische Daten
Ausgabeland: Irland
Jahrgang: 2008
Nominal: 2 Euro
Motiv: Keltische Harfe
Gestaltung: Jarlath Hayes
Prägeanstalt: Irish Mint, Dublin
Auflage: 6.080.000 Exemplare
Prägequalität: bankfrisch
Beschriftung: éire · 2008
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Legierung: Bimetall (Kupfer-Nickel)
Ein Stück irischer Identität in Ihrer Sammlung
Diese Kursmünze ist mehr als nur ein Zahlungsmittel – sie ist ein zeitloses Symbol irischer Kultur. Ob als Teil einer vollständigen Jahrgangssammlung oder als Einzelstück mit historischem Flair: Die 2-Euro-Münze Irland 2008 mit der keltischen Harfe gehört in jede Sammlung europäischer Kursprägungen.