Münzen sicher online kaufen : HISTORIA-Hamburg

Artikelnummer: 3811

Sachsen 3 Mark Silber 1913 - Völkerschlachtdenkmal Leipzig

  • Sehr schön (ss)
  • 16,66 g Silber 0.900
  • Ø 33 mm
  • 3 Mark
  • Münze in Münztasche mit Zertifikat
  • Mzz. E Muldenhütten
39,00 €
Preis inkl MwSt. zzgl. Versand
ODER

Sachsen 3 Mark Silber 1913 – Völkerschlacht bei Leipzig (Jäger 140)

Die Sachsen 3 Mark Silber 1913 wurde anlässlich der Jahrhundertfeier der Völkerschlacht bei Leipzig ausgegeben. Sie zeigt das imposante Völkerschlachtdenkmal, das 1913 eingeweiht wurde und mit 91 Metern Höhe zu den größten Denkmälern Europas zählt. Die Münze aus 900er Silber ist in bester Sammlerqualität erhältlich und stellt ein bedeutendes Zeugnis deutscher Geschichte dar. Prägeanstalt: Muldenhütten (Münzzeichen E).

 

Münzmotiv

Die Vorderseite zeigt das Völkerschlachtdenkmal in seiner gesamten Monumentalität. Auf der Rückseite ist der gekrönte Reichsadler mit der Umschrift „DEUTSCHES REICH 1913“ und dem Nennwert „DREI MARK“ abgebildet. Der Rand trägt die erhabene Inschrift „GOTT MIT UNS“. Das Denkmal selbst symbolisiert die Tapferkeit und das Opfer der Soldaten in der Völkerschlacht von 1813.

 

Technische Daten

Nennwert: 3 Mark

Material: Silber (.900)

Gewicht: 16,67 g

Durchmesser: 33 mm

Prägeanstalt: Muldenhütten (E)

Prägejahr: 1913

Randinschrift: GOTT MIT UNS

 

Historischer Hintergrund

Die Völkerschlacht bei Leipzig (16.–19. Oktober 1813) war eine entscheidende Schlacht gegen Napoleon I. und gilt als eine der größten Auseinandersetzungen Europas. Auf sächsischer Seite standen Russland, Preußen, Österreich, Schweden und das Vereinigte Königreich, während Frankreich, das Herzogtum Warschau, Italien und Neapel Napoleon unterstützten. In nur etwa drei Tagen fielen über 126.000 Soldaten. Die Schlacht führte zu Napoleons Rückzug und verursachte eine Typhus-Epidemie, die viele Verwundete und Leipziger Einwohner das Leben kostete. Das Völkerschlachtdenkmal erinnert an das heldenhafte Opfer der Soldaten und ist zu einem Wahrzeichen Leipzigs geworden.

 

Seltenheit und Sammlerwert

Die 3-Mark-Silbermünze Sachsen 1913 ist eine der begehrtesten Ausgaben des Kaiserreichs. Ihr historisches Motiv, die hochwertige Silberprägung und der Bezug zur Völkerschlacht machen sie zu einem wertvollen Sammlerstück. Exemplare in sehr guter Erhaltung sind besonders gesucht und eignen sich hervorragend zur Ergänzung einer Sammlung deutscher Reichsmünzen.

 

Ihre Vorteile bei HISTORIA

3 Mark Silbermünze Sachsen 1913 – Völkerschlacht bei Leipzig

Prägeanstalt Muldenhütten (E)

Feinste Silberprägung (.900)

Historisch bedeutendes Motiv: Völkerschlachtdenkmal

Begehrtes Sammlerstück aus dem Deutschen Kaiserreich

Echtheit und Erhaltung von HISTORIA geprüft

 

Sichern Sie sich die Sachsen 3 Mark Silber 1913 – Völkerschlacht bei Leipzig – ein imposantes Zeugnis deutscher Geschichte und ein unverzichtbares Sammlerstück für Liebhaber des Kaiserreichs – exklusiv bei HISTORIA.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: