Portugal 2 Euro 2005 – Kursmünze Königssiegel
Die portugiesische 2-Euro-Kursmünze des Jahrgangs 2005 zeigt auf der Vorderseite das dritte königliche Siegel von Afonso Henriques, dem ersten König Portugals, aus dem Jahr 1144. Es vereint abwechselnd die sieben Burgen des Landes und die fünf Wappen, die auch auf der heutigen Nationalflagge Portugals zu finden sind. Zwischen diesen Elementen erscheinen die Buchstaben des Wortes „PORTUGAL“. Das Münzbild wird von den zwölf Sternen der Europäischen Union umrahmt.
Historische Symbolik
Die Gestaltung verweist auf die frühe portugiesische Staatlichkeit und auf die dynastischen Wurzeln des Königreichs. Damit verbindet die Kursmünze nationale Tradition mit europäischer Identität. Entworfen wurde das Motiv von Vítor Manuel Fernandes dos Santos.
Europäische Rückseite
Die Rückseite der Münze zeigt die erste,kleine, Europakarte, welche die zwölf EU-Staaten symbolisiert. Daneben ist die Wertangabe 2 EURO zu lesen. Dieses Motiv wurde vom belgischen Graveur Luc Luycx gestaltet.
Technische Daten
Ausgabeland: Portugal
Jahrgang: 2005
Nominal: 2 Euro
Motiv: Königssiegel Afonso Henriques
Gestaltung Vorderseite: Vítor Manuel Fernandes dos Santos
Gestaltung Rückseite: Luc Luycx
Prägestätte: INCM, Lissabon
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Erhaltung: Bankfrisch
Beschriftung: „PORTUGAL“ / 2002
Durchmesser: 25,75 mm
Gewicht: 8,5 g
Legierung: Bimetall (Kupfer-Nickel)
Kulturelle Bedeutung
Die 2-Euro-Münze Portugal 2005 verbindet die frühmittelalterliche Geschichte des Landes mit der modernen Idee eines vereinten Europas. Mit ihrer geringen Auflage von nur 1 Million Exemplaren ist sie zugleich ein begehrtes Sammlerstück innerhalb der portugiesischen Euro-Kursreihe.
HISTORIA Hamburg empfiehlt diese Münze allen Liebhabern historischer Motive und europäischer Kulturgeschichte. Sichern Sie sich dieses Stück portugiesischer Identität noch heute.