Euromünzen aller Euro-Länder nach Jahrgängen
-
Regulärer Preis: 85,00 €
Special Price 69,00 €
-
39,00 €
-
Regulärer Preis: 145,00 €
Special Price 95,00 €
-
Regulärer Preis: 135,00 €
Special Price 79,00 €
-
Regulärer Preis: 130,00 €
Special Price 83,00 €
-
49,00 €
-
19,00 €
-
39,00 €
-
0,00 €
-
Regulärer Preis: 175,00 €
Special Price 98,00 €
-
Regulärer Preis: 175,00 €
Special Price 98,00 €
-
Regulärer Preis: 115,00 €
Special Price 89,00 €
-
Regulärer Preis: 145,00 €
Special Price 89,00 €
-
Regulärer Preis: 80,00 €
Special Price 55,00 €
-
Regulärer Preis: 70,00 €
Special Price 56,00 €
-
Regulärer Preis: 120,00 €
Special Price 89,00 €
-
Regulärer Preis: 85,00 €
Special Price 75,00 €
-
Regulärer Preis: 95,00 €
Special Price 69,00 €
-
Regulärer Preis: 80,00 €
Special Price 69,00 €
-
Regulärer Preis: 80,00 €
Special Price 70,00 €
-
Regulärer Preis: 30,00 €
Special Price 10,00 €
-
Regulärer Preis: 50,00 €
Special Price 29,00 €
-
Regulärer Preis: 50,00 €
Special Price 29,00 €
-
Regulärer Preis: 15,00 €
Special Price 5,00 €
Euromünzen Länder & Jahrgänge kaufen
Im Jahr 2002 wurde mit der Euro-Einführung ein richtiger Sammelboom auf Euromünzen ausgelöst und das Sammelgebiet Euro-Münzen wurde eines der beliebtesten. Spezielle Münzen wie beispielsweise Gedenkmünzen oder Kursmünzensätze werden explizit für Sammler ausgeben. Auf den folgenden Seiten bieten wir sowohl eine große Auswahl an Münzen aller Euro-Länder an als auch landeseigene Währungen der restlichen europäischen Länder. Auch Starterkits und Gemeinschaftsausgaben können Sie hier finden. Schauen Sie sich in Ruhe in den einzelnen Ländern bzw. Rubriken um und finden Sie das Richtige für sich!
Die Euro-Münzen der Euro-Länder
Die Euro-Münzen sind die offizielle Währung von 19 der 27 Länder der Europäischen Union (EU), die gemeinsam als Eurozone bekannt sind. Diese Münzen gibt es im Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent sowie als 1- und 2-Euro-Münzen. Das Design jeder Münze ist einzigartig für das Ausgabeland und zeigt nationale Symbole, historische Persönlichkeiten oder berühmte Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus weisen alle Euro-Münzen die gemeinsame Seite auf, die eine Europakarte, den Nennwert der Münze und das Herstellungsjahr zeigt.
Die gemeinsame Seite wurde von Luc Luycx, dem Künstler von der Königlichen Belgischen Münze, gestaltet.
Alle Euro-Kurs-Münzen können überall im Euro-Währungsgebiet verwendet werden.
Euro- Kurs- Gedenkmünzen
Als Kursgedenkmünzen werden die 2 Euro Sondermünzen bezeichnet. Diese Kurs- Gedenkmünzen sind im gesamten Eurogebiet gesetzliches Zahlungsmittel, können also verwendet werden wie alle anderen Euro-Münzen und müssen akzeptiert werden.
Jedes Euro-Land darf zwei 2-Euro-Gedenkmünzen pro Jahr ausgeben. Diese Münzen müssen dieselben Merkmale und Eigenschaften und dieselbe gemeinsame Seite wie die übrigen 2-€-Stücke aufweisen. Das einzige Unterscheidungsmerkmal der Gedenkmünze ist ihre besonders gestaltete nationale Seite. Für die Ausgabe von Kursgedenkmünzen können nur 2-€-Münzen verwendet werden.
Gedenkmünzen / Sammlermünzen
Als Gedenkmünzen werden Sammlermünzen bezeichnet, die in der Regel für Münzsammler geprägt werden. Diese haben einen Nennwert und sind im ausgebenen Land gesetzliches Zahlungsmittel.
Diese Gedenkmünzen müssen sich von den Kursmünzen in Größe und Gestaltung deutlich unterscheiden. Für die Gestaltung dieser Sammlermünzen ist jedes Euroland eigenverantwortlich.