Deutsche Silbermünzen zum Anlegen und Sammeln von Mark - Euro
Deutsche Münzen aus Silber – zum Sammeln und Anlegen
Deutsche Silbermünzen verbinden historische Bedeutung, künstlerische Gestaltung und bleibenden Materialwert. Sammler und Anleger schätzen sie gleichermaßen – denn der Silberwert übersteigt bei vielen Ausgaben heute den ursprünglichen Nennwert deutlich. Gerade in Zeiten schwankender Edelmetallkurse gelten deutsche Silbermünzen als wertbeständige Anlage mit kulturellem Mehrwert.
Zum aktuellen Zeitpunkt (Oktober 2025) liegt der Gegenwert in Silber bei fast allen deutschen Gedenkmünzen in Normalprägung (Stempelglanz) über dem Nennwert. Ob klassische 5-DM-Silbermünzen, 10-DM-Gedenkmünzen oder moderne 10-, 20- und 25-Euro-Silbermünzen – sie alle bieten eine gelungene Kombination aus Edelmetallwert, Geschichte und Sammelleidenschaft.
Vom Deutschen Mark bis zum Euro – ein Überblick über die wichtigsten Silbermünzen
Die Geschichte deutscher Silbermünzen reicht vom Deutschen Kaiserreich über die Bundesrepublik Deutschland bis in die heutige Eurozeit. Jede Epoche brachte eigene, charakteristische Sammlerstücke hervor:
- 5 DM Silbermünzen (1952–1979): Die ersten Gedenkmünzen der Bundesrepublik wurden aus 625er Silber geprägt und ehren bedeutende Persönlichkeiten wie Schiller, Eichendorff oder Heine. Beliebt sind insbesondere die frühen Ausgaben wie „Germanisches Museum 1952“ oder „Friedrich von Schiller 1955“.
- 10 DM Silbermünzen (1987–2001): Sie markieren die späten Jahre der D-Mark und bestehen ebenfalls aus 625er Silber. Bedeutende Themen wie „50 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ oder „200. Geburtstag Heinrich Heine“ machen sie zu Klassikern der deutschen Numismatik.
- 10-Euro-Silbermünzen (2002–2015): Mit Einführung des Euro wurden 76 verschiedene 10-Euro-Motive herausgegeben. Bis 2010 bestanden sie aus 925er Silber, danach aus 625er Silber. Die Themenvielfalt reicht von Goethe, Bismarck und Kafka bis zu Sportereignissen wie der Fußball-WM 2006.
- 20-Euro-Silbermünzen (seit 2016): Diese beliebten Nachfolger der 10-Euro-Serie bestehen aus Sterlingsilber (0,925) und erscheinen jährlich mit mehreren Motiven – darunter Klassiker wie Grimms Märchen oder Deutsche Kulturgüter.
- 25-Euro-Silbermünzen: Besonders begehrt ist die 25-Euro-Münze „Deutsche Einheit“ (2015), die vollständig aus Feinsilber (0,999) geprägt wurde. Aufgrund des hohen Silberpreises wurden geplante Nachfolgemotive, etwa „Heilige Drei Könige“, vom Bundesfinanzministerium vorerst zurückgestellt.
- Silbermünzen aus dem Deutschen Kaiserreich (1871–1918): Klassische Anlagemünzen aus 900er Silber, die das Porträt deutscher Kaiser und Fürsten zeigen – etwa Wilhelm II. oder Ludwig II. von Bayern. Sie vereinen hohe historische Relevanz mit Edelmetallwert.
- Silbermünzen des Dritten Reichs (1933–1945): Numismatisch interessant, spiegeln sie ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte wider. Diese Ausgaben sind vor allem für geschichtsbewusste Sammler von Bedeutung.
Warum deutsche Silbermünzen eine lohnende Wahl sind
Deutsche Silbermünzen zeichnen sich durch höchste Prägequalität, detailreiche Motive und eine klare gesetzliche Herkunft aus. Jede Münze wurde von einer der fünf deutschen Prägestätten (A Berlin, D München, F Stuttgart, G Karlsruhe, J Hamburg) gefertigt und trägt ein eigenes Münzzeichen.
Sie bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, in physisches Silber mit Sammlerwert zu investieren. Besonders die älteren D-Mark-Gedenkmünzen haben sich zu begehrten Klassikern entwickelt, die heute fester Bestandteil vieler Edelmetall-Portfolios sind.
Ihr Vorteil bei HISTORIA Hamburg
Als erfahrenes Münzhandelshaus bietet HISTORIA eine umfangreiche Auswahl deutscher Silbermünzen in geprüfter Qualität – von den ersten 5-DM-Gedenkmünzen über die 10-Euro-Serie bis zu modernen 20- und 25-Euro-Ausgaben.
Ob Sie gezielt eine Lücke in Ihrer Sammlung schließen oder in Edelmetalle investieren möchten: Bei HISTORIA finden Sie geprüfte, wertbeständige Silbermünzen aus Deutschland – mit Expertise, Leidenschaft und persönlichem Service.
Entdecken Sie jetzt die Vielfalt deutscher Silbermünzen – und investieren Sie in ein Stück deutscher Geschichte.
Wichtige Information:
Die Ausgabe der 25-Euro-Sammlermünze „Heilige Drei Könige“ sowie der 20-Euro-Sammlermünze „125 Jahre Wuppertaler Schwebebahn“ wird aufgrund des gestiegenen Silberpreises zurückgestellt. Der Materialwert dieser Münzen übersteigt derzeit deutlich ihren Nennwert, weshalb die Ausgaben zu den geplanten Terminen nicht stattfinden können. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.