Estland 2 Euro 2022 – 150 Jahre Gesellschaft estnischer Literaten
Mit dieser 2-Euro-Gedenkmünze ehrt Estland im Jahr 2022 das 150-jährige Bestehen der Estnischen Literaturgesellschaft. Die Münze würdigt eine zentrale Institution, die wesentlich zur Entwicklung der estnischen Schriftsprache und Literatur beigetragen hat – und damit auch zur Identitätsbildung der estnischen Nation.
Motiv: Ein aufgeschlagenes Buch und große Worte
Das Münzmotiv, entworfen von Riho Luuse, zeigt ein offenes Buch mit einer eindrucksvollen Inschrift. Es handelt sich um ein Zitat von Jakob Hurt, dem ersten Präsidenten der Estnischen Literaturgesellschaft: „Kui me ei saa suureks rahvaarvult, peame saama suureks vaimult“ – „Wenn wir keine große Nation nach Zahlen sein können, müssen wir im Geiste groß sein.“ Ein Sinnspruch, der bis heute in der estnischen Kultur verankert ist.
Die Gesellschaft estnischer Literaten wurde 1872 in Viljandi gegründet. Ziel war es, die Literatur in estnischer Sprache zu fördern und das geistige Niveau des Volkes zu heben – ein Impuls, der maßgeblich zur kulturellen Eigenständigkeit Estlands beitrug.
Technische Daten
Ausgabeland: Estland
Jahrgang: 2022
Nennwert: 2 Euro
Motiv: Offenes Buch mit Zitat von Jakob Hurt
Künstler: Riho Luuse
Material: Kupfer-Nickel (Ring), Nickel-Messing (Kern)
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Randprägung: „EESTI“
Auflage: 1.000.000 Exemplare
Erhaltung: Bankfrisch
Ein Denkmal für Sprache, Geist und kulturelle Selbstbehauptung
Diese Gedenkmünze ist nicht nur ein numismatisches Sammlerstück, sondern auch ein Symbol für Bildung, Sprache und nationale Identität. Die Estnische Literaturgesellschaft trug entscheidend dazu bei, dass das Estnische als Kultursprache bis heute lebendig geblieben ist. Die Münze ist somit ein würdiger Tribut an den literarischen Aufbruch im 19. Jahrhundert.
Sichern Sie sich die Estland 2 Euro 2022 „150 Jahre Gesellschaft estnischer Literaten“ – eine Hommage an das geschriebene Wort und an den kulturellen Stolz einer ganzen Nation.