Münzen sicher online kaufen : HISTORIA-Hamburg

Artikelnummer: ir2euro2003

Irland 2 Euro 2003 – Keltische Harfe

  • Bankfrisch (bfr)
  • 8,5 g Kupfer-Nickel
  • Ø 25,75 mm
  • 2 Euro
  • In Münztasche
  • Irish Mint, Dublin, Irland
12,50 €
Preis inkl MwSt. zzgl. Versand
ODER

Irland 2 Euro 2003 – Keltische Harfe

Diese erste 2-Euro-Umlaufmünze Irlands aus dem Jahr 2003 zeigt eines der ältesten und bedeutendsten Symbole des Landes: die keltische Harfe. Mit einer Auflage von 2.630.000 Exemplaren und geprägt in der Irish Mint in Dublin, bildet diese Münze den Auftakt der irischen Eurowährungsgeschichte. Erhältlich in bankfrischer Erhaltung, gehört sie zur Grundausstattung jeder Sammlung europäischer Kursmünzen.

 

Ein nationales Symbol mit jahrhundertealter Geschichte

Die auf der Münze dargestellte Harfe ist eng mit der kulturellen Identität Irlands verbunden. Als „Cláirseach“ bezeichnet, steht sie für die reiche Tradition der irischen Musik, Dichtung und Mythologie. Die Harfe ziert bereits seit dem Mittelalter Münzen, Siegel und offizielle Dokumente – und ist bis heute das Staatswappen Irlands. Der Entwurf auf dieser 2-Euro-Münze stammt von Jarlath Hayes, der das klassische Motiv in klarer und stilisierter Form neu interpretiert hat.

 

Motivseite im Detail

Im Zentrum der Münze befindet sich die filigran ausgearbeitete Harfe. Auf der linken Seite ist der Landesname „Éire“ (irisch für Irland) zu lesen, auf der rechten das Prägejahr „2003“. Umrahmt wird das Motiv von den zwölf Sternen der Europäischen Union im äußeren Münzring – ein Zeichen für die europäische Gemeinschaft, zu der Irland seit 1973 gehört.

 

Irische oder keltische Harfe? – Zwei Begriffe, eine Bedeutung

Die Begriffe „keltische Harfe“ und „irische Harfe“ werden oft synonym verwendet. Während „keltisch“ die größere kulturelle Tradition Irlands, Schottlands und Wales umfasst, bezieht sich „irisch“ speziell auf jene Form der Harfe, wie sie im mittelalterlichen Irland entwickelt wurde. Beide stehen gleichermaßen für Handwerkskunst, musikalisches Erbe und kulturelle Identität.

 

Technische Daten

Ausgabeland: Irland

Jahrgang: 2003

Nominal: 2 Euro

Prägequalität: bankfrisch

Motiv: Keltische Harfe

Beschriftung: éire 2003

Gestaltung: Jarlath Hayes

Prägeanstalt: Irish Mint, Dublin

Auflage: 2.630.000 Exemplare

Gewicht: 8,5 g

Durchmesser: 25,75 mm

Legierung: Bimetall (Kupfer-Nickel / Nickel-Messing)

 

Ein unverzichtbares Stück europäischer Münzgeschichte

Die Irland 2 Euro 2003 „Keltische Harfe“ ist nicht nur die erste nationale Europrägung Irlands, sondern auch ein würdiger Träger jahrhundertealter Symbolik. Diese bankfrische Münze stellt eine ideale Ergänzung für jede Sammlung dar – und erinnert an die Kraft der Tradition in einer modernen Währungsgemeinschaft.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: