Münzen sicher online kaufen : HISTORIA-Hamburg

Artikelnummer: 3617

Preussen 3 Mark Silber 1913 - Befreiungskriege - Der König rief

  • Sehr schön (ss)
  • 16,66 g Silber 0.900
  • Ø 33 mm
  • 3 Mark
  • In Münztasche
  • Mzz. A (Berlin)
49,00 €
Preis inkl MwSt. zzgl. Versand
ODER

Preußen 3 Mark Silber 1913 – Der König rief (Jäger 110)

Die 3-Mark-Silbermünze „Der König rief“ wurde im Jahr 1913 zum 100. Jahrestag der Befreiungskriege gegen Napoleon ausgegeben. Sie erinnert an den historischen Aufruf „An mein Volk“ von König Friedrich Wilhelm III., der am 17. März 1813 in Breslau veröffentlicht wurde. Mit dieser Rede rief der Monarch die preußische Bevölkerung zum bewaffneten Widerstand gegen die napoleonische Vorherrschaft auf – ein Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Die Münze gilt als eine der eindrucksvollsten Gedenkausgaben des Deutschen Kaiserreichs.

 

Münzmotiv

Die Bildseite zeigt König Friedrich Wilhelm III. zu Pferd inmitten eines jubelnden Volkes. Oberhalb ist die Parole „DER KÖNIG RIEF UND ALLE ALLE KAMEN“ zu lesen, darunter die legendären Worte des Monarchen: „MIT GOTT FÜR KÖNIG UND VATERLAND“ sowie das Datum „17. 3. 1813“. Die Rückseite zeigt den kaiserlichen Adler, der eine Schlange in den Fängen hält – ein starkes Symbol für den Sieg des Guten über das Böse. Die Umschrift lautet: „DEUTSCHES REICH 1913 * DREI MARK *“. Der Rand trägt die erhabene Inschrift „GOTT MIT UNS“.

 

Technische Daten

Nennwert: 3 Mark

Material: Silber (.900)

Gewicht: 16,667 g

Durchmesser: 33 mm

Prägestätte: Berlin (A)

Randschrift: GOTT MIT UNS

Auflage: 2 000 000 Stück

Erhaltung: sehr schön (ss)

 

Historischer Hintergrund

Im Jahr 1813 begann der Freiheitskampf der deutschen Staaten gegen Napoleon Bonaparte. Nach der verheerenden Niederlage des Franzosen im Russlandfeldzug 1812 formierte sich eine neue Allianz zwischen Russland und Preußen, die bald durch Österreich, Schweden und weitere Staaten verstärkt wurde. Im Oktober 1813 kam es zur Völkerschlacht bei Leipzig, in der Napoleon entscheidend geschlagen wurde. Die Ereignisse dieser Jahre prägten das nationale Selbstverständnis der Preußen und wurden hundert Jahre später mit dieser Münzausgabe feierlich gewürdigt.

 

Symbolik & Bedeutung

Der Adler, der die Schlange ergreift, steht als Allegorie für den Triumph des Guten über das Böse und den Sieg der Freiheit über die Unterdrückung. Die Inschrift „Mit Gott für König und Vaterland“ fasst den patriotischen Geist jener Zeit zusammen und findet sich auch in einem populären Gedicht jener Epoche wieder:

 

Der König rief, und alle, alle kamen,

Die Waffen mutig in der Hand.

Und jeder Preuße stritt in Gottes Namen

Für das geliebte Vaterland.

Und jeder gab, was er nur konnte geben –

Kind, Hab und Gut, Gesundheit, Blut und Leben,

Mit Gott, für König und Vaterland.

 

 

Sammelwürdigkeit

Die 3-Mark-Gedenkmünze „Der König rief“ (Jäger 110) zählt zu den bekanntesten patriotischen Prägungen des Kaiserreichs. Ihre detailreiche Gestaltung, die kraftvolle Symbolik und der historische Anlass machen sie zu einem begehrten Sammlerstück. In der Erhaltung sehr schön bietet sie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für geschichtsinteressierte Sammler und Liebhaber preußischer Münzkunst.

 

Jetzt bei HISTORIA Hamburg erhältlich

Originale 3-Mark-Silbermünze Preußen 1913 (Jäger 110)

Gedenkausgabe „Der König rief“ – 100 Jahre Befreiungskriege

Silber (.900) – 16,667 g – Durchmesser 33 mm

Prägestätte: Berlin (A)

Auflage: 2 Millionen Stück

Erhaltung: sehr schön (ss)

 

Bestellen Sie jetzt die Preußen 3 Mark Silber 1913 – „Der König rief“ (Jäger 110) bei HISTORIA Hamburg – Ihrem Experten für historische Gedenkmünzen des Deutschen Kaiserreichs.