Lübeck 3 Mark Silber 1908–1914 – Stadtwappen (Jäger 82)
Die 3-Mark-Silbermünze des Deutschen Kaiserreichs mit der Jäger-Nummer 82 zeigt das Stadtwappen von Lübeck. Die Münze wurde zwischen 1908 und 1914 in der Prägestätte Berlin (Münzzeichen A) geprägt und ist ein historisch bedeutsames Sammlerstück.
Münzmotiv
Die Vorderseite zeigt den zweiköpfigen Adler mit der Legende: FREIE UND HANSESTADT LÜBECK · A ·. Die Rückseite zeigt den gekrönten Reichsadler mit dem Nennwert und dem Ausgabeland: DEUTSCHES REICH 1908 ★ DREI MARK ★. Der Rand ist glatt und beschriftet mit GOTT MIT UNS.
Technische Daten
Kaiserreich: Lübeck
Prägejahr: 1908–1914
Prägestätte: Berlin – A
Metall: Silber (.900)
Gewicht: 16,667 g
Durchmesser: 33 mm
Nennwert: 3 Mark
Randschrift: GOTT MIT UNS
Historischer Hintergrund
Die 3-Mark-Münzen Lübecks zeigen das seit dem 16. Jahrhundert genutzte Stadtwappen der Hansestadt. Der zweiköpfige Adler symbolisiert die historische Bedeutung Lübecks innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Bereits seit 1450 wird das Stadtwappen geführt, mit Unterbrechungen während der französischen Herrschaft unter Napoleon. Vom 13. Juni 1811 bis 1813 zeigte das Wappen die Zugehörigkeit Lübecks zum französischen Imperium. Nach der Befreiung von der französischen Herrschaft 1813 wurde die Eigenständigkeit wiederhergestellt und das traditionelle Wappen erneut eingeführt. Diese Silbermünzen sind ein wichtiges Zeugnis der numismatischen Kunst des Deutschen Kaiserreichs.
Jetzt bei HISTORIA Hamburg sichern
Original Lübeck 3 Mark Silber 1908–1914 – Jäger 82
Stadtwappen Lübeck auf der Vorderseite
Silber (.900) • 16,667 g • Ø 33 mm
Prägestätte Berlin (A)
Randschrift: GOTT MIT UNS
Ideal für Sammler historischer Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs
Sichern Sie sich die Lübeck 3 Mark Silber 1908–1914 (Jäger 82) jetzt bei HISTORIA Hamburg – Ihrem Experten für Silbermünzen des Deutschen Kaiserreichs.