Anlass
Die russische Goldmünze 10 Rubel (1975–1982), auch Tscherwonez genannt, richtet sich an Sammler und Investoren, die historische Goldmünzen mit bewegter Geschichte schätzen. Die Prägung erfolgte in der späten Sowjetzeit, als Goldmünzen nur noch selten für den Umlauf produziert wurden. Mit einem Nennwert von 10 Rubel und der Bezeichnung 1 Tscherwonez verkörpert sie sowohl numismatischen als auch materiellen Wert.
Motiv
Die Vorderseite zeigt das Staatswappen der UdSSR mit Hammer und Sichel vor der aufgehenden Sonne auf einem Blatt Papier, umgeben von Gerstenähren. Dieses Motiv symbolisiert die Vereinigung von Arbeiterklasse und Bauernschaft. Auf der Rückseite ist ein säender Landwirt mit Pflug vor einer industriellen Skyline dargestellt, die den Wandel des Landes von Landwirtschaft zu Industrie illustriert. Die Randbeschriftung gibt den Feingehalt und das Gewicht des reinen Goldes an.
Details
Die Goldmünze besitzt einen Nennwert von 10 Rubel, entspricht 1 Tscherwonez und besteht aus reinem Gold mit 1 Zolotnik 78,24 Doli. Mit einem Gewicht von 7,742 g und einem Durchmesser von 22 mm ist sie handlich und wertstabil. Die Prägung erfolgte in den Münzstätten Saint Petersburg (ЛМД) und Moscow Mint (ММД). Die Auflage beträgt ca. 7.765.000 Exemplare, wodurch sie für Sammler zugänglich bleibt, aber dennoch einen besonderen Sammlerwert besitzt.
Auflage
Die 10-Rubel-Tscherwonez-Goldmünze wurde zwischen 1975 und 1982 in einer Gesamtauflage von rund 7.765.000 Exemplaren geprägt. Aufgrund des hohen Goldgehalts, der historischen Bedeutung und der ästhetischen Gestaltung ist sie besonders bei Sammlern und Anlegern begehrt.
Jetzt bei der HISTORIA Münzhandelsgesellschaft mbH sichern – ein wertvolles Sammlerstück und attraktive Goldanlage in einem.