Polen 100 Zloty 1978 PP – Umweltschutz Biber – SILBERPROBE
Diese Silberprobe aus dem Jahr 1978 ist dem Biber gewidmet – einem faszinierenden Symbol für Artenvielfalt, Feuchtbiotope und ökologisches Gleichgewicht. Als offizieller Teil der polnischen Umweltschutz-Serie entstand sie in der Volksrepublik Polen und wurde in der Prägequalität Polierte Platte (PP) ausgegeben.
Das Motiv zeigt einen Biber in ruhiger Pose, vermutlich beim Putzen, eingebettet in eine grasbewachsene Umgebung. Die Darstellung wirkt zugleich naturgetreu und stilisiert – ein typisches Merkmal der Prägungen jener Jahre. Der Schriftzug „PRÓBA“ auf der Motivseite verweist auf den Probenstatus dieser Ausgabe, der sie zu einem begehrten Sammlerstück erhebt.
Mit einer Auflage von lediglich 3.100 Exemplaren zählt diese Probe zu den seltenen Vertretern ihrer Art – ein echtes Highlight für Freunde ökologischer Themen und polnischer Numismatik.
Technische Daten
Ausgabeland: Volksrepublik Polen
Jahrgang: 1978
Nominal: 100 Zloty
Währung: Dritter Złoty (1949–1994)
Material: Silber (.625)
Gewicht: 16,5 g
Durchmesser: 32 mm
Prägequalität: Polierte Platte (PP)
Prägestätte: Mennica Państwowa, Warschau (MW)
Gestaltung: Stanisława Wątróbska-Frindt
Randinschrift: OCHRONY ŚRODOWISKA
Auflage: 3.100 Exemplare
Ein Symbol für Wasserlandschaften und Nachhaltigkeit
Der Biber spielt eine Schlüsselrolle in der Natur: Als „Baumeister der Flüsse“ schafft er Lebensräume für viele weitere Arten. Diese Prägung erinnert an die Bedeutung solcher Tierarten und an die Verantwortung des Menschen für deren Erhalt. Gerade im historischen Kontext der späten 1970er Jahre nimmt diese Botschaft eine besonders wegweisende Stellung ein.
Die Verbindung von Tiermotiv und Umweltschutz verleiht der Münze nicht nur ästhetischen Reiz, sondern auch tiefere Bedeutung – ein Spiegelbild eines numismatischen Zeitgeistes, der seiner Zeit voraus war.
Traditionsreiche Prägekunst aus Warschau
Gestaltet von Stanisława Wątróbska-Frindt, einer der bedeutendsten Münzkünstlerinnen der Volksrepublik Polen, steht diese Probe auch für höchste handwerkliche Qualität. Die Wertseite zeigt den damaligen Staatsadler mit der Umschrift „POLSKA RZECZPOSPOLITA LUDOWA“, den Nennwert „ZŁ 100 ZŁ“, das Münzzeichen „MW“ für Warschau sowie das Prägejahr „1978“.
Diese stilvolle Gestaltung macht die Ausgabe zu einem anerkannten Beispiel polnischer Medaillenkunst der sozialistischen Epoche.
Jetzt entdecken bei HISTORIA Hamburg
Entdecken Sie diese seltene Silberprobe in unserem Angebot bei HISTORIA Hamburg – Ihrem vertrauensvollen Münzhändler mit über 50 Jahren Tradition. Diese und viele weitere ausgesuchte Einzelstücke finden Sie in unserer beliebten Rubrik Einzelstücke.
Sichern Sie sich jetzt ein Stück polnischer Prägegeschichte und unterstreichen Sie Ihre Sammlung mit Charakter und Tiefe – exklusiv bei HISTORIA Hamburg.