Polen 100 Zloty 1979 PP – Umweltschutz Nordluchs – SILBER-PROBE
Diese eindrucksvolle Silberprobe aus der Volksrepublik Polen widmet sich einem der faszinierendsten Wildtiere Europas – dem Nordluchs (Lynx lynx). Die 100-Zloty-Ausgabe von 1979 zeigt das seltene Tier in seiner natürlichen Umgebung und verbindet künstlerische Ausdruckskraft mit einem klaren ökologischen Anliegen.
Auf der Motivseite bewegt sich ein Nordluchs mit gemessenem Schritt durch den Waldboden – eine Szene voller Ruhe, Würde und Anmut. Die gelungene Komposition fängt das Wesen dieses scheuen Jägers authentisch ein. Die Umschrift „POLSKA RZECZPOSPOLITA LUDOWA“, das Kürzel „MW“ für die Münzstätte Warschau, sowie Nennwert und Jahreszahl umrahmen das Bildmotiv.
Unter dem Motiv findet sich die Inschrift „PRÓBA“, die den Charakter der Münze als Probeausgabe hervorhebt. Mit einer Auflage von lediglich 4.100 Exemplaren zählt diese Silbermünze zu den gefragten Seltenheiten polnischer Numismatik.
Technische Daten
Ausgabeland: Volksrepublik Polen
Jahrgang: 1979
Nominal: 100 Zloty
Währung: Dritter Złoty (1949–1994)
Material: Silber (.625)
Gewicht: 16,5 g
Durchmesser: 32 mm
Prägequalität: Polierte Platte (PP)
Prägestätte: Mennica Państwowa, Warschau (MW)
Gestaltung: Stanisława Wątróbska-Frindt
Randinschrift: OCHRONY ŚRODOWISKA
Auflage: 4.100 Exemplare
Ein Symbol für Schutz und Rückzug
Der Nordluchs gilt als Sinnbild für Wildnis, Stille und Unabhängigkeit. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war sein Fortbestand in vielen Regionen Europas stark gefährdet – auch in Polen. Mit dieser Silberprobe setzte man 1979 ein deutliches Zeichen für den Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume.
Der langsame, kraftvolle Schritt des Luchses durch das Unterholz steht für die Rückkehr einer einst beinahe verlorenen Tierart – und für das wachsende Umweltbewusstsein jener Zeit. Diese Münze ist damit nicht nur ein Sammlerstück, sondern ein stilles Mahnmal und numismatisches Denkmal zugleich.
Polnische Prägekunst in bester Form
Die künstlerische Umsetzung stammt erneut von der angesehenen Medailleurin Stanisława Wątróbska-Frindt. Ihr Gespür für natürliche Linienführung und Ausdruckskraft verleiht dem Motiv besondere Tiefe. Die spiegelnde Oberfläche der polierten Platte unterstreicht jedes Detail und macht die Münze zu einem echten Blickfang.
Die Wertseite trägt den Reichsadler der Volksrepublik Polen, umgeben von der Umschrift „POLSKA RZECZPOSPOLITA LUDOWA“, dem Nennwert „ZŁ 100 ZŁ“ und der Jahreszahl „1979“.
Jetzt bei HISTORIA Hamburg entdecken
Diese Silberprobe ist ein bleibendes Zeugnis numismatischer Qualität und ökologischen Engagements. Bei HISTORIA Hamburg – Ihrem vertrauensvollen Münzhändler mit über 50 Jahren Erfahrung – finden Sie diese besondere Ausgabe in der Rubrik Gelegenheitskauf sowie viele weitere seltene Sammlerstücke.
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und sichern Sie sich diese ausdrucksstarke Münze, bevor sie dauerhaft vergriffen ist!
Jetzt kaufen – mit Verlässlichkeit und Expertise bei HISTORIA Hamburg.