Polen 100 Zloty 1979 PP – Umweltschutz Gämse – SILBERPROBE
Diese seltene Silberprobe aus der Volksrepublik Polen widmet sich einer Ikone der alpinen Tierwelt: der Gämse. Geprägt im Jahr 1979 von der staatlichen Münzstätte in Warschau, steht diese Ausgabe ganz im Zeichen des Umweltschutzes – ein eindrucksvolles Beispiel für das gewachsene ökologische Bewusstsein jener Jahre.
Die Motivseite zeigt eine Gämse auf felsigem Untergrund, aufmerksam und sicher stehend, inmitten stilisierter Berglandschaft. Diese Szene strahlt Kraft, Natürlichkeit und Erhabenheit aus – ein Sinnbild für das Gleichgewicht der alpinen Ökosysteme. Das Wort „PRÓBA“ auf der rechten Bildseite kennzeichnet die Münze als Silberprobe und unterstreicht ihren besonderen Charakter innerhalb der polnischen Numismatik.
Mit einer Auflage von nur 4.100 Exemplaren in polierter Platte ist diese Prägung nicht nur selten, sondern auch ein gesuchtes Sammlerstück für Naturfreunde und Numismatiker mit Weitblick.
Technische Daten
Ausgabeland: Volksrepublik Polen
Jahrgang: 1979
Nominal: 100 Zloty
Währung: Dritter Złoty (1949–1994)
Material: Silber (.625)
Gewicht: 16,5 g
Durchmesser: 32 mm
Prägequalität: Polierte Platte (PP)
Prägestätte: Mennica Państwowa, Warschau (MW)
Gestaltung: Stanisława Wątróbska-Frindt
Randinschrift: OCHRONY ŚRODOWISKA
Auflage: 4.100 Exemplare
Ein Zeichen für den Schutz alpiner Lebensräume
Die Gämse zählt zu den typischen Bewohnern der Karpaten und Tatra – sensiblen Hochgebirgsregionen, die unter besonderem Schutz stehen. Diese Münzausgabe ist mehr als ein Sammlerstück: Sie ist ein mahnendes Plädoyer für den Erhalt bedrohter Lebensräume und das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur. Ihre Symbolkraft ist heute, im Angesicht des fortschreitenden Klimawandels, aktueller denn je.
Mit dieser Silberprobe setzte Polen bereits 1979 ein klares Zeichen für ökologische Verantwortung – ein Anspruch, der sich auch in der qualitätsvollen Ausführung widerspiegelt.
Präzise Numismatik aus Warschau
Die Gestaltung stammt von der renommierten Medailleurin Stanisława Wątróbska-Frindt, deren Werk die Feinheit und Ausdruckskraft der polnischen Prägekunst jener Zeit verkörpert. Die Wertseite zeigt den Reichsadler der Volksrepublik Polen mit der Umschrift „POLSKA RZECZPOSPOLITA LUDOWA“, flankiert vom Nennwert „ZŁ 100 ZŁ“, dem Münzzeichen „MW“ sowie der Jahreszahl „1979“.
Diese harmonische Verbindung aus Naturmotiv und staatlichem Emblem verleiht der Münze sowohl historische als auch künstlerische Bedeutung.
Jetzt bei HISTORIA Hamburg entdecken
Sichern Sie sich diese außergewöhnliche Silberprobe bei HISTORIA Hamburg – Ihrem erfahrenen Münzhändler mit über 50 Jahren Tradition. In unserer beliebten Kategorie Einzelstücke finden Sie diese und viele weitere seltene Münzen zu attraktiven Konditionen.
Greifen Sie jetzt zu und erweitern Sie Ihre Sammlung mit einem Stück polnischer Prägegeschichte – bei HISTORIA Hamburg, dem Haus der besonderen Münzen.